Die Managerin arbeitet seit 2010 für Linkedin. Als Senior Account Director war sie hier für den Anzeigenverkauf, die Gestaltung digitaler Werbung und den internationalen Markenaufbau tätig. Ein Job, der fordernd ist bei einem Business-Netzwerk mit über 300 Millionen Nutzer weltweit. Ein Job, der aber auch die Grundlage für den Karrieresprung bildet. Linkedin will im deutschsprachigen Raum wachsen. Nicht nur bei den Nutzerzahlen, bei denen die Plattform mit knapp fünf Millionen an zweiter Stelle hinter Xing steht. Sondern auch bei den Werbekunden. Längst sind etwa alle DAX 30 Unternehmen mit einem Unternehmensprofil in dem Netzwerk präsent.
"Erfolgreiche regionale und internationale Marketing-Kampagnen mit unseren Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz umzusetzen, ist der logische nächste Schritt", sagt Kolleth. Deshalb zieht sie mit ihrem dreiköpfigen Team, das weiter ausgebaut werden soll, von London nach München. "Wir wollen mit unseren Marketing Solutions ein modernes personalisiertes Marketing ohne Streuverluste ermöglichen", erklärt die Managerin. Für sie ist es wichtig und erfolgsversprechend, digitale Werbeformen mit Content zu verbinden. Deshalb will sie auch die Nähe zu den Kunden in der DACH-Region. Überzeugen. Begeistern. Gemeinsam entwickeln. Dass sie dafür die Voraussetzungen hat, zeigt ihre bisherige Karriere. Diese startet beim Süddeutschen Verlag in München führt über "The Ecomomist" und Fox International zu Linkedin. Und ganz nebenbei in die bayerische Heimat.
mir