Vertriebsdirektor Andreas Kösling, El Cartel Media
Andreas Kösling, Vertriebsdirektor des RTL-2-Vermarkters El Cartel Media kritisiert die mangelnde Skepsis der Kunden, wenn es um die Platzierung ihrer Spots in digitalen Umfeldern geht. "Auf Youtube sind die Kunden mitunter einfach blind", sagt er im HORIZONT-Interview.
Kösling ist seit 2003 in der Vermarktung von RTL 2 und musste seither immer wieder Diskussionen um die Qualität des Programms, respektive Umfeld, führen, das der Sender Zuschauern und Werbungtreibenden bietet. RTL 2 galte jahrelang als Schmuddelkanal, den bestimmte Kunden aktiv gemieden haben, und hat sich erst in den vergangenen Jahren mit Eigenproduktionen wie "Die Kochprofis" und Serien wie "Game of Thrones" vom "Big Brother"-Image verabschiedet.
Daher irritiert Kösling, dass es bei Onlinevideo kaum Diskussionen um die Platzierung von Spots, insbesondere bei
Youtube, gibt: "Da finden sich Top-Kunden vor Videos, in denen Katzen gehäutet werden oder in denen sich Menschen schlimme Knochenbrüche zuziehen. Bei uns läuft innovatives, gutes Programm dagegen teilweise weitgehend werbefrei, weil die Kunden die Sendeplätze noch nicht gelernt haben. Das kann doch nicht sein!", so Kösling im Interview mit HORIZONT.
Der Vermarktungschef glaubt, dass viele Werbungtreibende im Moment digital buchen, "weil es hip ist. Ich finde: Man sollte die Standards, die man hat, auf alle Medien anwenden", sagt er.
RTL 2 selbst will in der kommenden Saison mit neuen Programmfarben aufwarten und kooperiert dazu unter anderem mit
Vice. Der Sender zeigt die Reihe
"Vice on HBO", die 2014 mit einem Emmy ausgezeichnet wurde. Vice Germany produziert außerdem exklusiv für RTL 2 Reportagen und Dokus. Auch in den Bereichen Deutsche Fiction, Musik/Comedy und Doku-Sopas bringt der Sender neue Formate.
pap Das ganze Interview mit El-Cartel-Chef Andreas Kösling über die Entwicklung im TV-Werbemarkt, die Position von El Cartel und die Macht von Google und Facebook lesen HORIZONT-Abonnenten in der aktuellen Wochenzeitung, die auch auf
Tablets oder - nach einmaliger Registrierung - als
E-Paper gelesen werden kann. Nicht-Abonennten können
hier ein HORIZONT-Abo abschließen.