Die Frühjahrsausgabe von Clever leben vom 2. Mai war vorerst die letzte, bestätigt Jalag-Geschäftsführer Peter Rensmann auf Nachfrage. Erst im kommenden Frühjahr soll der Titel wieder erscheinen. In der Zwischenzeit wolle man das Heft „auf Basis der bisherigen Markterfahrungen und Feedbacks strategisch weiterentwickeln“. Im Einzelverkauf sei die Resonanz sehr gut gewesen, heißt es.
Im Umkehrschluss dürfte dies bedeuten, dass die
Abos und das Anzeigengeschäft unter den Erwartungen blieben. Im Falle der Abos könnte das an der nur vierteljährlichen Frequenz von Clever leben liegen, beim
Werbegeschäft an einer fehlenden Alleinstellung des Ratgebertitels.
Mehr zum Thema
Jahreszeiten Verlag
Ratgebermagazin startet unter dem Namen "Clever leben" mit großem Werbedruck
Der Fuchs als Key Visual: Am 3. Mai kommt "Clever leben" an den Kiosk, das neue Ratgebermagazin aus dem Jahreszeiten Verlag. Entwickelt wurde das Projekt einst unter dem Arbeitstitel "GU Magazin". Und auch am Copypreis wurde nochmal geschraubt.
Möglich also, dass der Jalag den Erscheinungstakt erhöht, am Copypreis schraubt (bislang 1,95 Euro) und an der Positionierung feilt – etwa über eine stärkere inhaltliche und vertriebliche Vernetzung mit dem Lizenzgeber und Inhaltslieferanten Gräfe und Unzer (
GU). Der Ratgeberbuchverlag ist ebenso wie der Jalag eine Tochter der Ganske-Gruppe.
Der Start von
Clever leben war das größte Investment des Jalag im vergangenen Jahr. Das lag nicht nur an der beachtlichen Druckauflage von mindestens 350.000 Stück (davon anfangs 100.000 via Aufpreis-Bundle mit Jalag-Heften), sondern ebenso an der Werbekampagne in Frauentiteln auch anderer Häuser und in TV. Allein schon die Erstausgabe wurde mit einem
Werbedruck betrommelt, der einem Bruttovolumen von 2 Millionen Euro entspricht.
rp