Hamburg sei "die richtige Umgebung, um ein hervorragendes Team aufzubauen", so de Buhr. "In Hamburg haben wir die großen Medienhäuser, namhafte Kunden, wichtige Kreativagenturen und große Onlineunternehmen, aber auch die Start-ups." Und den Twitter-Deutschland-Chef höchstpersönlich: Auch de Buhr wohnt in Hamburg. Der Standort des Büros befindet sich in der Hafencity. Wie viele Mitarbeiter dort beschäftigt werden sollen, wollte de Buhr nicht verraten. Laut "Zeit" seien derzeit mehrere Stellen ausgeschrieben.
Mehr zum Thema
Twitter
Google-Manager Thomas de Buhr wird neuer Deutschland-Chef
Dass Twitter einen neuen Deutschland-Chef sucht, war bereits bekannt. Nun meldet das Unternehmen Vollzug: Zum 1. August 2014 soll der Google-Manager Thomas de Buhr neuer Managing Director von Twitter in Deutschland werden. Rowan Barnett, der bislang die hiesigen Geschäfte des Kurznachrichtendienstes leitete, bleibt an Bord.
Das bisherige Twitter-Büro in Berlin soll bestehen bleiben. Kürzlich gab es Spekulationen, wonach Twitter seine Zentrale von der Hauptstadt nach Hamburg verlegen wolle. Dies hatte Rowan Barnett, Twitters Director Market Development & Media im deutschprachigen Raum,
seinerzeit dementiert. In Berlin sitzt das "Partnership-Team" von Twitter, das Kooperationspartner in Medien, Sport und bei Musik-Labels sowie berühmte Twitter-Nutzer betreut. Außerdem hält Barnett im Berliner Startup-Zentrum "Factory" den Kontakt zur Politik.
De Buhr hat seinen Job zum 1. August angetreten. Dass er die Führung des Kurznachrichtendienstes in Deutschland übernimmt,
war im April bekannt geworden. Der ehemalige Google-Manager soll vor allem die Zusammenarbeit mit der Werbeindustrie intensivieren, um die Werbeerlöse - Twitters wichtigste Einnahmequelle - in die Höhe zu treiben. Außerdem soll er für Nutzerwachstum sorgen. Dafür sei de Buhr der richtige Mann, zitiert die "Zeit" Twitter-Europachef
Ali Jafari, der Deutschland als extrem wichtigen Markt für den 140-Zeichen-Dienst bezeichnet.
ire