Im Anschluss an den
sehr aufmerksamkeitsstarken Starttag erreicht die Online-Zeitung laut
Tomorrow Focus Media nach der ersten Woche konstant circa 200.000 Visits und 500.000 Page Impressions pro Tag. "Wir als Vermarkter sind sowohl mit der bisherigen Reichweitenentwicklung wie mit den Werbebuchungen zum Start sehr zufrieden. Kunden wie Nokia, der deutsche Sparkassenverband und IBM haben sich bereits für die "Huffington Post" Deutschland als Werbeplattform entschieden", sagt
Martin Lütgenau, Geschäftsführer von Tomorrow Focus Media.
Der Vermarkter baut von Beginn an auf eine crossdigitale Vermarktungsstrategie. Alle Werbekampagnen können Endgerät-übergreifend auf den PC-, Tablet- als auch auf den Smartphone-Angeboten der
HuffPo ausgespielt werden. Dabei setzt Tomorrow Focus Media auch ein Native-Advertising-Konzept ein, das sich in den USA bereits mit Partnern wie IBM oder Microsoft fest etabliert hat. Mit diesem Produkt soll den Werbekunden eine Plattform für effizientes Content Marketing geboten werden. In einem
Interview mit HORIZONT hatte Gründerin
Arianna Huffington betont, wie wichtig "innovative" Werbeformate jenseits der klassischen Display-Werbung sei: "Bannerwerbung wird nur ein kleiner Teil dessen sein, was Onlinewerbung künftig ausmacht."
fam