Unsere "Cover der Woche"
Bildstark und reduziert sind unserer Cover der Woche. Und stellen einal mehr unter Beweis, das ein gutes Bild für eine gelungene Titelseite meist schon die halbe Miete ist.
"Zeit Magazin"
Das "Zeit Magazin" ist ein häufiger Gast in dieser Rubrik. Auch die aktuelle Ausgabe besticht durch ihr starkes Titelbild , das ein ehemaliges Model in ungewohnter Haltung zeigt.
Das aktuelle "Zeit Magazin" zeigt viel Bein
"Time"
Das aktuelle "Time Magazine" hat wie so oft ein streng symmetrisch aufgebautes Titelbild. In der zugehörigen Geschichte geht es um ein wegweisendes Urteil in den USA, das die Kündigung schlechter Lehrer ermöglichen soll.
Auf den Punkt: Das Cover der aktuellen "Time"
"Tissue"
"Tissue", beheimatet in Hamburg St. Pauli, ist ein kleines aber feines Indie-Mag, das sich um Geist, Liebe und Freiheit dreht. Die Fotos und Texte sind nicht selten explizit, der künstlerische Anspruch ist es auch. Das Titelfoto stammt von Martin Eder.
Vieldeutig: Name und Titelbild des Hamburger Indie-Magazins "Tissue"
"Berlin Quarterly"
Und noch ein spannendes Magazin-Projekt mit Anspruch: "Berlin Quarterly" trägt zwar die Hauptstadt im Namen und erscheint auch ebendort, beschäftigt sich aber aus einer internationalen Perspektive mit kulturellen Themen. Die zweite Ausgabe des Magazins von Cycling Bear Publishing ist vor wenigen Tagen erschienen.
"Berlin Quarterly" erscheint im Berliner Verlag Cycling Bear Publishing
"Art Investor"
Mit dem monetären Aspekten von Kunst beschäftigt sich das Magazin "Art Investor". Auf gute Gestaltung legt man aber auch beim Finanzen Verlag Wert. Den Hirschkopf aus Papier hat Bildredakteurin Isa Lim in stundenlanger geduldiger Heimarbeit selbst gefaltet - passend zum Schwerpunkt "Wertpapiere" der aktuellen Ausgabe. Durch die Verwendung einer besonders schweren Papiersorte für den Umschlag soll das Titelthema auch haptisch erfahrbar gemacht werden.
Im Titelbild von "Art Investor" steckt echte Handarbeit
"The Guardian Guide"
Rein typographische Cover zu gestalten ist eine Kunst für sich. Ein gelungenes Beispiel ist der aktuelle Guide des britischen "Guardian", der passend zu Halloween mit einer toll illustrierten Titelgeschichte über den australischen Horrorfilm "The Babadook" aufmacht.
Subtil: Der Guide des britischen "Guardian"
"The New Yorker"
Parlamente werden vom Volksmund gerne als Quatschbuden diskreditiert. Auch Mark Ulriksen zeichnet für das Magazin "The New Yorker" nicht gerade ein besonders schmeichelhaftes Bild von den gewählten Volksvertretern. Für das Cover mit dem Titel "Fun and Games in Congress" habe er Figuren aus der Pop-Kultur gesucht, um spezifische Eigenschaften der Parlamentarier darzustellen.
"Fun and Games in Congress"
"Lürzers Archiv"
Nicht mehr ganz neu, aber immer noch gut: Die aktuelle Ausgabe von "Lürzer's Archiv" macht mit dem Anzeigenmotiv der japanischen Kondomfirma Condomania von Ogilvy & Mather Tokyo auf. Weitere Motive der tollen Kampagne gibt es bei
HORIZONT Online.
dh Das Motiv stammt von Ogilvy & Mather Tokyo