Pappbecher, Piratenfeier, Partyhüte: Gruner + Jahr startet in seiner Family-Sparte ("Eltern") die neue E-Commerce-Plattform Tambini.de - einen Onlineshop für Artikel und Ideen rund um Kindergeburtstage. Kommerzidee oder Kinderkram?
Die Ankündigungssite
tambini.de ist mittlerweile online gegangen. Hier können sich interessierte Eltern vor dem Start im Juni für den Newsletter registrieren. Das Motto des Shops: "Kleine Feiern, großes Glück". Zielgruppe sind Eltern, die
Kindergeburtstage - acht Millionen davon werden angeblich pro Jahr in Deutschland gefeiert - organisieren wollen (oder müssen). Tambini verspricht Pakete mit Ideen und Utensilien für Mottopartys, von der Piratenfeier bis zum Feen-Geburtstag, außerdem weitere ausgewählte Produkte und Tipps.
Laut G+J sind Idee und Portal inhouse entwickelt worden. Als Verantwortliche firmiert
Andrea Fischer, Managerin im Bereich New Business von G+J Digital. Geschäftsführer sind die G+J-Digitalmanager
Oliver von Wersch und
Eva-Maria Bauch.
Bereits im April hatte G+J einen neuen Onlineshop in seinem Parenting-Segment angekündigt, eben jetzt Tambini.
Eine Riesensause wird
Tambini sicherlich nicht, wie viele Handelsmodelle im Internet mit meist niedrigen Margen. Der neue Shop kann aber die
aktuelle Digitalstrategie von G+J sinnvoll ergänzen. Ein Teil der Strategie ist der Aufbau digitaler Zusatzgeschäfte, vor allem
E-Commerce und Paid Services, rund um die Titel und Themen von G+J.
Hier hat G+J bereits ordentlich vorgelegt - aber noch viel vor sich. Man ist beim Kinderartikel-Webshop
Tausendkind (25,1 Prozent) und mit einem mittlerweile knappen Fünftel beim Internet-Feinkosthändler
Delinero eingestiegen. Die Living-Community
Roomido wurde selbst gebaut. Modell: Werbung, Listing-Entgelte von Anbietern sowie Transaktionserlöse. Außerdem denkt man über einen Webshop für Küchengeräte nach.
rp