Procter & Gamble hat im vergangenen Jahr am meisten in TV-Werbung investiert. Insgesamt beliefen sich die Bruttowerbeinvestitionen des Konsumgüterriesen 2014 in Deutschland auf 470 Millionen Euro. Das geht aus einer Auswertung des Media-Dienstleisters XAD hervor.
Procter & Gamble investierte 2014 am meisten in TV
Neben Procter & Gamble waren L’Oréal, Ferrero, Henkel, Unilever und Beiersdorf die größten Werbungtreibenden im deutschen Fernsehen. Insgesamt kommen acht der zehn stärksten TV-Spender aus der Konsumgüter- beziehungsweise Nahrungsmittelindustrie. Mit Vodafone und der Deutschen Telekom sind außerdem zwei Telekommunikationskonzerne in den Top 10 vertreten.
Die Top 10 Marken von P&G nach TV-Werbeinvestitionen
Nach der Anzahl der ausgestrahlten Spots ergibt sich ein anderes Bild: Hier befinden sich unter den Top 20 neben den Big Spendern auch zahlreiche E-Commerce-Unternehmen wie Parship, Unister (Ab-in-den-Urlaub.de, Fluege.de), Check24 und das Reiseportal Wimdu sowie der Spieleentwickler Goodgame Studios. Eine mögliche Erklärung hierfür sind Media-for-Equity- und Media-for-Revenue-Deals, die gerade jungen Unternehmen den Einstieg in die TV-Werbung ermöglichen. Mit Unternehmen wie Henkel, Procter & Gamble, Unilever und Reckitt Benckiser dominieren allerdings auch nach der Anzahl der Ausstrahlungen große Konsumgüterhersteller.
dh Die Unternehmen mit den meisten Werbespots 2014
Methodologie: Für seine Analyse hat XAD 20 deutsche Free-TV-Sender überwacht. Mithilfe einer bild- und audiobasierten Videoerkennungstechnologie trackt das Unternehmen jeden TV-Werbespot, zeichnet ihn auf und hinterlegt ihn mit redaktionellen Informationen. Die Brutto-Media-Ausgaben werden auf Grundlage des Codierungsverfahrens der GfK, der Preisindizes der einzelnen Sender und der Länge der Spots berechnet. Auf Basis dieser Daten trifft XAD Aussagen hinsichtlich der Anzahl der Ausstrahlungen und der Brutto-Media-Ausgaben pro Kampagne.