Wer suchet, der findet: Es gibt auch im klassichen Fernsehen diverse Highlights
Noch herrscht im TV-Programm wie in jedem Sommer Tristesse – von mehr oder weniger unterhaltsamem Sommerloch-Klamauk wie "Das Sommerhaus der Stars" einmal abgesehen. Mit dem Ende der großen Ferien erhöhen die TV-Sender die Schlagzahl wieder und schicken jede Menge neue Formate ins Rennen. HORIZONT gibt einen Überblick über die Highlights der kommenden TV-Saison.
Serien
Serien sind die neue Königsdisziplin im Fernsehen – angesichts von Videoplattformen im Internet und dem Trend zum Binge-Watching tun sich anspruchsvolle Produktionen im klassischen Fernsehen allerdings zunehmend schwer. Trotzdem haben alle großen Sender wieder eine oder mehrere Vorzeigeserien im Programm. Und auch ein Blick in die Nische lohnt sich.
Der Cast der Pro-Sieben-Serie "Quantico"
Es ist die wohl größte Serienhoffnung von Pro Sieben in diesem Herbst: "Quantico". In Mittelpunkt der Thrillerserie von ABC steht eine Gruppe junger FBI-Rekruten. Doch offenbar gibt es in der Gruppe einen Maulwurf, der für einen verheerenden Terroranschlag verantwortlich ist. Mit Priyanka Chopra übernahm erstmals ein Bollywood-Star die Hauptrolle in einer US-Serie. Die Serie läuft seit dem 27. Juli immer mittwochs bei Pro Sieben.
"Blindspot", Sat 1 Im Mittelpunkt von "Blindspot" steht eine geheimnisvolle Frau ohne Erinnerung
Was "Quantico" für Pro Sieben, ist "Blindspot" für den Schwestersender Sat 1. Auf dem Times Square in New York taucht wie aus dem Nichts eine mit Tätowierungen übersäte junge Frau auf – ohne jegliche Erinnerung. Jede ihrer Tätowierungen gibt dem FBI einen Hinweis auf ein Verbrechen. Die NBC-Serie wird im Herbst auf dem Krimi-Sendeplatz am Donnerstag zu sehen sein.
Prominent besetzt: "Shades of Blue"
US-Serien spielen bei RTL nur noch eine untergeordnete Rolle. Mit "Shades of Blue" hat der Privatsender lediglich eine neue, dafür sehr prominent besetzte neue US-Serie angekündigt: Die Hauptrollen in der Krimiserie von NBC, in der es um eine korrupte Polizeieinheit in New York geht, spielen Jennifer Lopez und Ray Liotta.
RTL-Sitcoms Mirja Boes und Sina Tkotsch sind "Beste Schwestern"
Dafür schickt RTL in der kommenden Saison gleich vier neue eigenproduzierte Sitcoms ins Rennen: Am vielversprechendsten sind "Beste Schwestern" mit Mirja Boes und Sina Tkotsch als ungleiches Schwesterpaar und "Nicht tot zu kriegen" mit Jochen Busse, der einem jungen Paar seine Villa schenkt, sich aber im Gegenzug Wohnrecht auf Lebenszeit einräumen lässt.
"Humans", Vox US-Serienhighlight bei Vox: "Humans"
Vox hat bei der Auswahl seiner Serien in der Vergangenheit meist ein gutes Händchen bewiesen. Auch die Handlung von "Humans" klingt vielversprechend: In einer fiktiven Gegenwart verrichten Androide vielfältige Aufgaben. Doch die Roboter entwickeln ein Eigenleben. Die Serie ist eine Koproduktion von AMC ("The Walking Dead") und dem britischen Sender Channel 4 ("Misfits"). Der Starttermin steht noch nicht fest, die Serie soll laut Vox aber noch in diesem Jahr starten. Außerdem zeigt der Schwestersender von RTL im Herbst die zweite Staffel seiner eigenproduzierten Erfolgsserie "Club der roten Bänder".
"The Night Manager, ZDF Das ZDF zeigt "The Night Manager" immer montags
Ein internationales Serienhighlight hat im Spätsommer das ZDF im Programm. Die dreiteilige Miniserie "The Night Manager" beruht auf dem gleichnamigen Bestseller von John le Carré. Der Ex-Soldat Jonathan Pine arbeitet als Night Manager in einem Hotel in Kairo. Dort gerät er an geheime Dokumente des Waffenhändlers Richard Roper (Hugh Laurie, "Dr. House") und wird als Undercover-Agent angeworben. Die AMC-Produktion ist für sechs Primetime Emmy Awards 2016 nominiert – unter anderem für Tom Hiddleston als bestem Hauptdarsteller und Hugh Laurie als bestem Nebendarsteller. Das ZDF zeigt "The Night Manager" ab dem 29. September auf dem Montagskino-Sendeplatz um 22.15 Uhr.
"4 Blocks", TNT Serie "4 Blocks" ist die bislang teuerste Eigenproduktion von TNT Serie
Nach "Add a Friend" und "Weinberg" hat TNT Serie seine dritte Eigenproduktion angekündigt. "4 Blocks" ist das bislang wohl ambitionierteste Serienprojekt des Pay-TV-Senders. In der sechsteiligen Mini-Serie geht es um die Machenschaften eines arabischen Familien-Clans in Berlin-Neukölln. Mit einem Budget von 4 Millionen Euro ist "4 Blocks" die bislang teuerste Eigenproduktion des Senders, für die Produktion zeichnet die preisgekrönte Produktionsfirma Wiedemann & Berg ("Das Leben der Anderen") verantwortlich. Die Ausstrahlung von ist für Frühjahr 2017 geplant.
"Black Widows – Rache auf Finnisch", EO TV
Der Nischensender EO TV, hinter dem der ehemalige Chef von Pro Sieben Sat 1 TV Deutschland, Jürgen Hörner steht, hat ebenfalls einige Serienperlen im Angebot, darunter Klassiker wie "Allein gegen die Mafia" oder die HBO-Serie "Rom". Ab Dienstag, den 2. August zeigt EO TV (das Kürzel steht für "European Originals") die finnische Serie "Black Widows – Rache auf finnisch" als deutsche Free-TV-Premiere. Im Mittelpunkt der Serie stehen drei unglücklich verheiratete Ehefrauen, die kurzerhand ihre Männer umbringen. In Finnland erzielte die Serie Rekord-Einschaltquoten, CBS hat sich die Rechte für eine US-Version gesichert und auch in Schweden gibt es mittlerweile eine Adaption der schwarzhumorigen Serie, die DWDL als eine "Mischung aus Nordic Noir und Desperate Housewives" bezeichnet.
"Star Trek", Netflix
Eigentlich ist Netflix für seine herausragenden Eigenproduktionen bekannt. Nun hat sich der Streamingdienst auch die Rechte an einer der bekanntesten TV-Serien der Welt gesichert: „Star Trek“. Durch einen Deal mit CBS kann Netflix die Neuauflage der Science-Fiction-Serie außer in den USA und Kanada weltweit exklusiv zeigen. Die Serie soll im Januar innerhalb von 24 Stunden nach der US-Premiere bei Netflix verfügbar sein.
TV-Events / Filme
TV-Filme – für aufwändige Mehrteiler hat sich auch bei ARD und ZDF mittlerweile der Begriff "TV-Events" durchgesetzt – sind für die großen Sender Prestigeobjekte. RTL und Sat 1 wagen sich in der neuen Saison an die Neuverfilmung großer TV-Klassiker, die ARD greift mit "Brüder" das Thema islamistischer Terror auf und das ZDF setzt erneut auf ein Familiendrama.
"Winnetou", RTL Das TV-Event von RTL: Die Neuverfilmung von "Winnetou"
Es könnte eines der ganz großen Highlights der kommenden TV-Saison werden – oder ganz ganz furchtbar: Die Neuverfilmung der Indianersaga "Winnetou" bei RTL. In die Fußstapfen des unvergessenen Pierre Brice tritt der bislang weitgehend unbekannte albanische Schauspieler Nik Xhelilaj, Old Shatterhand wid von Wotan Wilke Möhring verkörpert. Inszeniert wird der Dreiteiler von Philipp Stölzl ("Der Medicus", "Siegfried & Roy"). Ausgestrahlt wird "Winnetou" Ende des Jahres, der genaue Sendetermin steht noch nicht fest.
"Jack the Ripper", Sat 1 "Jack the Ripper" wird von Mathias Schweighöfers Firma Pantaleon Films produziert
Auch Sat 1 inszeniert einen klassischen Stoff neu: "Jack the Ripper". Produziert wird der Film über den berüchtigten englischen Serienkiller von Matthias Schweighöfer, die Hauptrollen spielen Sonja Gerhardt, Vladimir Burlakov und Sabin Tambrea. Der Ausstrahlungstermin steht noch nicht fest. Als zweites TV-Event hat Sat 1 "Die Die Ketzerbraut", angekündigt. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Iny Lorentz.
"Brüder", ARD Der Ausstrahlungstermin von "Brüder" steht noch nicht fest
Mit "Brüder" verarbeitet Das Erste die Gefahr islamistischer Anschläge zu einem TV-Zweiteiler. Im Mittelpunkt des Films stehen die beiden Studenten und Freunde Jan und Tarik. Der aus Syrien stammende Tarik überredet seinen Freund, mit seiner Schwester eine Scheinehe einzugehen, um ihr zu einer Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland zu verhelfen. Während Jan zum Islam konvertiert und sich allmählich radikalisiert, distanziert sich Tarik immer mehr von radikalen Strömungen.
"Dead Man Working", ARD Die Hauptrollen in "Dead Man Working" spielen Benjamin Lillie und Wolfram Koch
Als Event hat die ARD außerdem den TV-Film "Dead Man Working" angekündigt, der im Herbst im Rahmen der Themenwoche „Arbeit und Geld“ zu sehen sein wird. Der Investment-Banker Jochen Walther steht auf dem Höhepunkt seiner Karriere, als der vom Dach der Konzernzentrale in Frankfurt springt. War es Selbstmord? Oder doch Mord? Als Inspiration für den Film diente der Freitod des Finanzchefs des Versicherungskonzern Zurich, über den Das Erste im Anschluss an den Film eine Dokumentation zeigt.
"Familie!", ZDF
Jürgen Vogel und Iris Berben spielen die Hauptrollen in dem Zweiteiler "Familie!", der voraussichtlich im Oktober ausgestrahlt wird. Der erfolgreiche Sternekoch Lennart Behrwaldt (Jürgen Vogel) erleidet eine Reihe schwerer Schicksalsschläge. Als er nach einem Unfall aus dem Koma erwacht, konfrontiert er seine Mutter, eine renommierte Anwältin, mit verdrängten Erinnerungen aus seiner Kindheit und kommt einem dunklen Familiengeheimnis auf die Spur. Das ZDF kündigt den von Oliver Berben produzierten und von Regisseur Dror Zahavi inszenierten Zweiteiler als "Sittengemälde um Familie und Identität" an.
"Tatort: Taxi aus Leipzig", ARD Der "Tatort" geht in eine neue Saison
Voraussichtlich im Oktober zeigt Das Erste den 1000. "Tatort". In der Jubiläumsfolge, die wie der allererste "Tatort: Taxi nach Leipzig" heißen wird, ermitteln die NDR-Kommissare Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) und Klaus Borowski (Axel Milberg) gemeinsam. Im kommenden Frühjahr geht dann ein neues Ermittler-Team im Schwarzwald an den Start – mit Harald Schmidt als Chef Gernot Schöllhammer.
Shows
Neben den nach wie vor beliebten Quiz- und Castingshows haben Spiel- und Actionshows wie "Ninja Warrior Germany" derzeit Konjunktur. Auch Kochshows haben stehen bei den Sendern nach wie vor hoch im Kurs. Unter anderem Sat 1 und RTL 2 arbeiten an neuen Primetime-Brutzelshows.
Neue Show mit Joko & Klaas, Pro Sieben Joko & Klaas bekommen mehr Sendezeit
Joko & Klaas bekommen bei Pro Sieben noch mehr Präsenz: Nach "Die beste Show der Welt", "Das Duell um die Welt" und "Das Duell um die Geld" haben die Münchner eine weitere Primetime-Show mit dem Moderatorenduo angekündigt – allerdings noch ohne Details zu nennen. In der Samstags-Showreihe "Global Gladiators" schickt der Sender außerdem Prominente in einem Container auf Weltreise, wo sie auf vier Kontinenten sogenannte Challenges bewältigen müssen.
"Dance Dance Dance", RTL Die Jury von "Dance Dance Dance"
RTL startet nach "Let’s Dance" eine weitere Tanzshow: In der neuen Showreihe "Dance Dance Dance" müssen prominente Paare wie Dana und Luna Schweiger oder Daniela Katzenberger und Lucas Cordalis berühmte Musikvideos und Filmszenen nachtanzen. Dank einer 3D-Technik werden die Tänzer in die Originalsets hineinprojiziert. In der Jury der von Nazan Eckes und Jan Köppen moderierten Show sitzen Sophia Thomalla, DJ BoBo sowie der "Dance Captain" von Helene Fischer, Cale Kalay.
"4 geben alles", ZDF Nimmt mit "4 geben alles" einen neuen Anlauf: Steven Gätjen
Bislang hatte das ZDF mit den von Steven Gätjen präsentierten Shows kein Glück: Sowohl die Spielshow "I can do that" als auch "Deutschlands Superhirn" floppten. Im November nimmt Gätjen mit "4 geben alles" einen neuen Anlauf. In der Familienshow treten vierköpfige Familienteams in verschiedenen Wettkämpfen gegeneinander an. Dem Sieger winkt ein Preisgeld von 100.000 Euro. Die Show wird voraussichtlich im November im ZDF sowie im ORF und SRF zu sehen sein.
"Karawane der Köche", Sat 1 / "Kitchen Kings", RTL 2 Tim Mälzer und Roland Trettl führen "Die Karawane der Köche" an
Das Publikum hat offenbar immer noch Appetit auf Kochshows. Sat 1 schickt Tim Mälzer und Roland Trettl im Herbst in die "Karawane der Köche" auf einen kulinarischen Roadtrip durch Deutschland. Die beiden Profiköche unterstützen mehrere Kandidaten dabei, sich ihren Traum von einem eigenen Food Truck zu erfüllen. Der Sieger kann sich über einen voll ausgestatten Food Truck freuen. Auch am Vorabend testet Sat 1 mit "Kampf der Köche" eine Kochshow, in der Hobbyköche gegen Profis antreten. Moderiert wird die Sendung von Alexander Herrmann. RTL 2 entwickelt unter dem Arbeitstitel "Kitchen Kings" derzeit ebenfalls eine eigene Primetime-Kochshow, Produzent ist Red Seven Entertainment.
Reality / Doku-Soaps
Doku-Soaps und Reality-Formate sind vor allem für die Privatsender nach wie vor wichtige Stützen. Die Formate sind in der Produktion vergleichsweise günstig und trotzdem vielfach solide Quotenbringer. Besonders experimentierfreudig sind in diesem Bereich vor allem die kleineren Sender.
"Adam sucht Eva - Promis im Paradies", RTL Für "Adam sucht Eva" ziehen künftig auch Promis blank
In der Nacktshow "Adam sucht Eva – Promis im Paradies" schickt RTL ab sofort auch mehr oder weniger prominente Menschen auf eine einsame Insel: Sieben Celebritys begeben sich hüllenlos auf die Suche nach ihrem Traumpartner. Man darf gespannt sein, wer für RTL blank zieht.
"Curvy Models", RTL 2
Voyeuristische Bedürfnisse befriedigt auch das neue Format "Curvy Models" (Arbeitstitel). RTL 2 sucht "die schönsten Kurven der Nation". Dabei geht es ausdrücklich nicht um Frauen mit klassischen Modelmaßen, vielmehr werden Kandidatinnen mit "gesunden Rundungen" gesucht. Produziert wird das Format von Tresor TV.
"Seven Year Switch", Sat 1
Nach "Hochzeit auf den ersten Blick" zeigt Sat 1 im Herbst erneut ein Beziehungsexperiment. In "Seven Year Switch" tauschen Ehepaare, die sich auseinandergelebt haben, für zwei Wochen ihre Partner. Sat 1 verspricht eine "behutsame" und "gefühlvoll umgesetzte Paartherapie", die im Frühjahr 2017 am Mittwoch in der Primetime ausgestrahlt wird.
"Unser neuer Chef", Kabel Eins Gemeinsam mit der BBC produziert Kabel Eins "Unser neuer Chef" (Arbeitstitel). In dem Format wählt die Belegschaft einer Firma ihren neuen Vorgesetzten selbst. Zuvor müssen die Bewerber in einer Probewoche ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen – ohne zu wissen, dass die Angestellten am Ende über ihre Einstellung entscheiden. Die Ausstrahlung ist im Frühjahr 2017 geplant.
Dokus / Reportagen
Dokus und Reportage-Formate liegen im Trend. Pro Sieben hat für die kommende Saison eine Wissensoffensive angekündigt, die Reportagereihe "Uncovered" ist Mitte Juli bereits mit guten Einschaltquoten gestartet. N24 und Pro Sieben Sat 1 starten im September mit N24 Doku und Kabel Eins Doku neue Dokumentationskanäle. Das ZDF zeigt im Herbst seine erste Doku im hochauflösenden 4k-Format. Auch bei Vox und RTL 2 haben Dokus nach wie vor einen festen Platz im Programm.
"Terra X: Mythos Wolfskind", ZDF "Terra X: Geheimnis Wolfskind" wurde komplett in 4K gedreht
Das ZDF zeigt im September in der Reihe "Terra X" erstmals eine Dokumentation im ultra-hochauflösenden 4k-Format. Die Doku "Mythos Wolfskind – Mogli und die wilden Kinder" wird auch klanglich ein besonderes Erlebnis bieten. Abgemischt wird der Ton als so genannte 7.1 plus 4-Mischung im MPEG-H-Format. Neben der üblichen Surround-Ausstattung wird vor allem Wert auf die Töne von oben gelegt; so ist ein Vogel zum Beispiel nicht nur im Baumwipfel zu sehen, sondern sein Zwitschern gleichzeitig von oben zu hören. Ergänzt wird die Doku durch 360-Grad-Videos auf der Website
ZDF.de/terra-x, die man mit einer VR-Brille anschauen kann. Auch die Doku wird im hochauflösenden Format auf der Webite zur Verfügung gestellt.
"Inside mit Stefan Gödde", Pro Sieben Stefan Gödde recherchiert "Inside"
Nach "Uncovered" startet Anfang August bei Pro Sieben mit "Inside mit Stefan Gödde" eine weitere Reportagereihe. Darin will der Moderator ein neues Bild von Ländern vermitteln, deren Wahrnehmung vor allem durch Propaganda geprägt ist. Mit "Follow us" startet der Sender außerdem ein neues Reportermagazin, das eine "neue Form des Storytellings" bieten soll: "Schnell, unmittelbar, authentisch".
"The West", Kabel Eins Doku Das Logo des neuen Senders
Zum Sendestart am 22. September zeigt Kabel Eins Doku die von Robert Redford produzierte Dokumentation "The West" in deutscher Erstausstrahlung. In der Reihe wird die Eroberung des Wilden Westens in den drei Jahrzehnten nach dem Ende des amerikanischen Bürgerkriegs 1865 nacherzählt.
"Das Leben des Bundespräsidenten", Kabel Eins
Auch Kabel Eins hat zwei besondere Dokus angekündigt: Für "Das Leben des Bundespräsidenten" gewährte Joachim Gauck dem Filmemacher Dietmar Klumpp einen Einblick in seinen Alltag als deutsches Staatsoberhaupt. Für "Die exklusive Kölnberg-Doku" begleitete ein Kamerateam ein Jahr lang die Bewohner des berüchtigten Wohnblocks "Kölnberg" im Kölner Stadtteil Meschenich. Beide Dokus werden im Herbst 2016 gezeigt.
dh