TV-Produktion

Johannes Züll soll Studio Hamburg sanieren

Johannes Züll
Johannes Züll
Teilen
Der NDR hat einen neuen Chef für seine Produktionstochter Studio Hamburg gefunden. Johannes Züll, derzeit Geschäftsführer der kroatischen RTL-Tochter RTL Televizija, soll die Leitung der Produktionsfirma übernehmen, die unter anderem den Kieler "Tatort", das "Traumschiff" oder erfolgreiche Serien wie "Großstadtrevier" oder "Notruf Hafenkante" produziert. Zuletzt war das Unternehmen allerdings tief in die roten Zahlen gerutscht.

Der Posten des Vorsitzenden der Geschäftsführung von Studio Hamburg ist seit Dezember 2013 vakant. Seit dem Wechsel des ehemaligen Chefs Carl Bergengruen zur Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg führt der für Finanzen zuständige Holding-Geschäftsführer Kurt Bellmann die Geschäfte des Unternehmens. Das Unternehmen bestätigte am Dienstagmittag einen entsprechenden Bericht des "Handelsblatts".

Wann Züll von Kroatien auf seinen neuen Posten nach Hamburg wechseln kann, ist noch offen. Erst vergangenes Jahr hatte der langjährige RTL-Manager seinen Vertrag bei der RTL Group um drei Jahre verlängert. Vor Sommer werde er daher kaum bei Studio Hamburg anfangen können, berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf Unternehmenskreise. Außerdem muss der Aufsichtsrat von Studio Hamburg die Personalie erst noch abnicken. Das dürfte aber offenbar nur noch eine Formalie sein: Um die Suche nach Züll und die Aushandlung seines Vertrages hat sich NDR-Intendant Lutz Marmor offenbar höchstpersönlich gekümmert - der zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der NDR-Tochter ist. "Johannes Züll ist eine erfahrene und erfolgreiche Führungskraft in unserer Branche. In seinem bisherigen beruflichen Werdegang hat er die verschiedensten anspruchsvollen Aufgaben gemeistert. Ich bin zuversichtlich, dass das neue Geschäftsführungsteam Johannes Züll und Kurt Bellmann Studio Hamburg in eine erfolgreiche Zukunft führen wird", kommentiert Marmor die Wahl. Noch in dieser Woche soll die Personlie dem Aufsichtsrat vorgestellt werden.

Zum Anforderungsprofil für den neuen Studio-Chef gehörten unter anderem "Erfahrungen mit strukturellen Umbauprozessen, wie sie bei Studio Hamburg angelaufen sind". Das weist darauf hin, dass bei dem Unternehmen einiges im Argen liegt. Während das Kerngeschäft, die TV- und Filmproduktion dank langfristiger Aufträge von ARD und ZDF profitabel ist, hat der Bereich Atelier & Technik zuletzt hohe Verluste eingefahren.

Unter anderem wegen Überkapazitäten am Standort Berlin musste das Unternehmen hohe Wertberichtigungen vornehmen. 2012 stieg der Verlust bei einem Gesamtumsatz von 231 Millionen Euro auf 13 Millionen Euro, mehrere Bereiche, darunter die Filmtechnik, wurden verkauft. Züll kommt also als Sanierer nach Hamburg. Seine Fähigkeiten in dieser Beziehung hat der ehemalige Unternehmensberater bereits mehrfach unter Beweis gestellt: Unter anderem bei RTL Interactive und dem lange defizitären Nachrichtensender n-tv. dh



stats