Die ARD profitierte von der DFB-Pokalpartie zwischen dem FC Bayern und dem BVB
Im April teilen sich im Gesamtpublikum zwei Sender den ersten Platz: Das Erste kann wieder aufholen und zieht mit 12,2 Prozent Marktanteil mit dem ZDF gleich. Der öffentlich-rechtliche Konkurrent verliert dagegen 0,6 Prozentpunkte. Bei den 14- bis 49-Jährigen bleibt RTL mit 13,2 Prozent Marktführer - plus 0,6 Prozentpunkte zum Vormonat.
Das
ARD-Gemeinschaftsprogramm
Das Erste profitierte im April von starken Fußballspielen wie die Bundesliga-Partie FC Bayern München gegen Dortmund mit 12,87 Millionen Zuschauern und FC Bayern gegen Leverkusen mit 10,22 Millionen.
Die TV-Marktanteile im April 2015 ab 3 Jahre
Quelle: Media Control
Auch das ZDF konnte mit Champions-League-Partien FC Bayern gegen FC Porto 9,55 Millionen Zuschauer im Hin- und 11,23 Millionen im Rückspiel erreichen. Es reichte jedoch nicht, um der ARD in einem an sich starken Monat Paroli zu bieten. Auf Platz 3 und 4 folgen im Gesamtpublikum
RTL mit 9,9 Prozent Marktanteil sowie
Sat 1 mit 7,9 Prozent Marktanteil.
Bei den 14- bis 49-Jährigen steht
RTL mit 13,2 Prozent dagegen unverändert an der Spitze und kann damit nach zwei Monaten unter 13 Prozent wieder über diese Hürde springen.
Sat 1 und
Pro Sieben bleiben dagegen weitgehend stabil mit 9,5 Prozent beziehungsweise 10,7 Prozent.
In der 2. Senderliga verliert
RTL 2 0,3 Prozentpunkte und kommt damit auf 6,1 Prozent.
Vox legt minimal auf 6,8 Prozent zu. Deutlich wachsen kann dagegen
Kabel Eins mit 0,4 Prozentpunkten und landet bei 5,5 Prozent. Es ist der beste Wert seit Jahresbeginn, als der Sender gerade mal so über 5 Prozent kam. Das Wissensmagazin
"Abenteuer Leben" mit
Andreas Türck holte mit 6,9 Prozent einen Jahresbestwert, ebenso wie die Vorabend-Doku
"Mein Lokal, Dein Lokal", die auf 7,8 Prozent kam.
Keine großen Veränderungen gibt es im April bei den Senderneulingen der vergangenen Jahre. Bei
Pro Sieben Sat 1 bleiben
Sixx im April mit 1,4 Prozent und
Sat 1 Gold mit 1,3 Prozent stabil. In den vergangenen Monaten hat Sat 1 Gold jedoch deutlich zugelegt und rückt - später gestartet - der auf ein jüngeres Publikum ausgerichteten Schwester Sixx stetig näher. Der Männerkanal
Pro 7 Maxx legt minimal auf 1,2 Prozent zu. Konkurrent
RTL Nitro verliert dagegen 0,1 Prozentpunkte und landet bei 1,7 Prozent. Der zu Discovery gehörende Männersender
Dmax bleibt mit 1,8 Prozent stabil.
Bewegungen gibt es dagegen im
Kindermarkt, in dem es seit dem Sendestart von
Disney Channel im Februar 2014 vier Wettbewerber gibt. Der öffentlich-rechtliche
Kika erreicht nach über 20 Prozent in den Vormonaten bei den 3- bis 13-Jährigen im April nur noch 18,9 Prozent Marktanteil.
Super RTL verliert 0,2 Prozentpunkte und landet damit bei 18,6 Prozent. Disney kann dagegen deutlich auf 9,6 Prozent zulegen. Viacoms
Nickelodeon landet dagegen nur bei 9,0 Prozent.
Weitgehend stabil liegen dagegen die Sender der 3. Generation im Markt:
Tele 5 erzielt unverändert 1,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, ebenso wie
Sport 1.
N-TV liegt bei 0,9 Prozent,
N24 bei 1,2 Prozent. Das mittlerweile auch zu Discovery gehörende
Eurosport rangiert mit 0,4 Prozent deutlich abgeschlagen.
pap