TV-Markt

Sat 1 kann im März weiter zulegen

"Newtopia" verlor zuletzt Zuschauer, polierte die Quotenbilanz von Sat 1 im März aber auf
Sat 1
"Newtopia" verlor zuletzt Zuschauer, polierte die Quotenbilanz von Sat 1 im März aber auf
Auch wenn die Einschaltquoten von "Newtopia" zuletzt wieder rückläufig waren, profitiert Sat 1 von seinem neuen Vorabend und erzielte im März den bislang besten Marktanteil in diesem Jahr. Das ZDF konnte seine Führung im Zuschauermarkt im März erneut verteidigen, in der jungen Zielgruppe hält sich RTL trotz eines mäßigen Marktanteils weiter an der Spitze. Die größten Erfolge feiern derzeit Nischensender.
Teilen
Sat 1 ist weiter im Aufwind: Im März erzielte der Sender im Schnitt 8,3 Prozent Marktanteil - immerhin der beste Wert seit November vergangenen Jahres. Auch in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erreichten die Münchner mit 9,7 Prozent Marktanteil einen neuen Jahresbestwert. Unter anderem die Realityshow "Newtopia" und die neue Krimiserie "Detective Laura Diamond" dürften wesentlich zu dem Aufschwung beigetragen haben. Man darf gespannt sein, wie sich die Marktanteile im April entwickeln - "Newtopia" ist mittlerweile wieder dauerhaft unter die 10-Prozent-Marke abgerutscht.

RTL konnte seine Marktführerschaft in der werberelevanten Zielgruppe im März erneut verteidigen, tritt mit einem unveränderten Marktanteil von 12,6 Prozent aber weiter auf der Stelle. Pro Sieben beendet den Monat mit einem Marktanteil von 10,9 Prozent (-0,1 Prozentpunkte).

RTL 2 konnte als einziger großer Sender neben Sat 1 signifikant zulegen und erreicht im März 6,4 Prozent Marktanteil. Neben den Vorabend-Soaps "Berlin- Tag & Nacht" und "Köln 50667", die im März neue Jahresbestwerte erzielten, trugen auch die "RTL II News" und "Die Bauretter" mit neuen Rekordmarktanteilen zu dem Plus von 0,3 Prozentpunkten bei. Vox musste im März dagegen wieder Federn lassen und beschließt den Monat mit 6,7 Prozent Marktanteil (-0,2 Punkte). Kabel Eins steigerte sich nicht zuletzt aufgrund seiner Europa-League-Übertragungen auf 5,2 Prozent Marktanteil (+0,1 Punkte).

Die TV-Quoten im März

Quelle: Media Control (Media Control)
Sender3+Veränd.14 bis 49Veränd.
ARD11,6-0,26,50,0
ZDF12,8-0,16,00,1
RTL9,80,212,60,0
Sat 18,30,49,70,2
Pro Sieben5,40,110,9-0,1
Vox4,9-0,26,7-0,2
RTL 24,00,36,40,3



Im Gesamtpublikum war das ZDF im März mit 12,8 Prozent Marktanteil erneut der meistgesehene Sender. Das Erste kommt unter dem Strich auf 11,6 Prozent Marktanteil (-0,2 Punkte), RTL scheitert mit 9,8 Prozent (-0,2 Punkte) im Gesamtpublikum erneut an der 10-Prozent-Hürde.

Dass für die großen Sender die Bäume nicht mehr in den Himmel wachsen, hat auch mit der Vielzahl kleiner Sender zu tun, die mittlerweile stabile Reichweiten vorweisen können: DMAX und RTL Nitro kamen bei den 14- bis 49-Jährigen im März auf jeweils 1,8 Prozent Marktanteil, Sixx auf 1,4 Prozent, Sat 1 Gold steigerte sich auf den neuen Bestwert von 1,3 Prozent, Pro Sieben Maxx und der Disney Channel erzielten jeweils 1,1 Prozent Marktanteil. dh



stats