TV Lab

ZDFneo launcht neues Konzept für Kreativwettbewerb

ZDFneo bittet junge Programmmacher wieder zum Kreativwettbewerb
ZDF
ZDFneo bittet junge Programmmacher wieder zum Kreativwettbewerb
Im November dürfen Zuschauer und Online-User im Rahmen des TV Labs von ZDFneo wieder darüber abstimmen, welches Format ins Programm des Spartensenders aufgenommen werden soll. Allerdings hat das ZDF ein paar Neuerungen eingeführt.
Teilen
So werden sich die vier konkurrierenden Kreativteams, die zwischen dem 9. und 23. November ein eigenes Format entwickeln, aus Youtubern, Social-Media-Persönlichkeiten, Schauspielern, Musikern und Autoren zusammensetzen. Insgesamt soll das TV Lab auf diese Weise etwas mehr Prominenz und Gewicht bei der jungen, online-affinen Zielgruppe bekommen. Gestellt werden die Kreativteams von den Produktionsfirmen Dropout Films, Strandgutmedia, HitchOn und Warner Bros.

Der Wettbewerb startet am 9. November, wenn Wiliam Cohn, Kultfigur aus Jan Böhmermanns Sendung "Neo Magazin Royale", den Teams eine identische Aufgabe stellt. Bis zum 15. November haben die Teilnehmer dann Zeit, einen vier- bis achtminütigen Clip zu produzieren. Dabei können sie sich mit ihren Fans und Followern in den sozialen Medien sowie ihren Web-Abonnenten austauschen und die Anregungen der Community in die Produktion einfließen lassen. Dabei soll Cohn den Teams "auf die Finger schauen" und einmal täglich ihre Aktivitäten in einem kurzen Beitrag zusammenfassen.

Ab dem 16. November kann dann unter tvlab.zdfneo.de für die Formate abgestimmt werden. Der Sender zeigt alle vier Beiträge vom 17. bis zum 20. November jeweils um 20.05 Uhr. Am 19. ab Mitternacht sind sie zudem am Stück zu sehen. Am 22. November endet die Abstimmungsphase, am Tag darauf werden im Netz die Sieger bekannt gegeben. Bei ZDFneo verantwortet der stellvertretende Senderchef und Leiter strategische Planung und Programmentwicklung Slaven Pipic das TV Lab. ire
stats