Neues aus Österreich: Der Salzburger Sender Servus TV will im TV-Jahr 2014 auch hierzulande durchstarten und hat dafür viel neues Material im Gepäck. Die eigenproduzierte Wissenssendung "TM Wissen", prominent besetzte Dokumentationen und Free-TV-Premieren internationaler Produktionen stehen im Programmplan. Außerdem wollen sich die Österreicher als Sport- und Festivalsender etablieren.
"Der Erfolg kommt nicht über Nacht. Im Fernsehgeschäft braucht man Geduld und einen langen Atem", sagt
Klaus Bassiner, Programmchef bei Servus TV, das zu 100 Prozent zu
Red Bull Media House gehört. Für das neue TV-Jahr hat der Sender nun tief Luft geholt und schickt ab 20. Oktober das vom bewährten "Terra Mater"-Team betreute
"TM Wissen" ins Rennen. Immer Sonntags um 20.15 Uhr soll das "Wissensformat der neuen Generation" informieren und unterhalten - präsentiert von drei jungen Wissenschaftlern und mit Experimenten vor Live-Publikum.
Zudem setzt
Servus TV auf Dokumentationen: Einen königlichen Zugang zur Natur bietet "Harmony", das auf dem gleichnamigen Buch von Prinz Charles basiert und sich mit den Folgen des Klimawandels auseinandersetzt. Für
"Helmut Schmidt - Lebensfragen" hat der Altkanzler zum ersten Mal sein Privatarchiv geöffnet. Die Koproduktion mit dem NDR strahlt Servus TV an Schmidts 95. Geburtstag, am 23. Dezember 2013, aus. Im Fictionbereich zeigt der Sender außerdem zahlreiche Free-TV-Premieren internationaler Filmproduktionen.
"Wild Ones" geht bei Servus TV in eine neue Staffel (Foto: Servus TV)
Servus TV will sich weiterhin auch als Festival- und Sportsender etablieren. Auf dem Programm stehen deshalb die Salzburger Festspiele sowie Übertragungen aus der Deutschen Eishockey Liga DEL. Servus TV ist in Deutschland in rund 85 Prozent aller Fernsehhaushalte empfangbar: über Satellit, digitale und analoge Kabelnetze und via IPTV (über Entertain Deutsche Telekom), in Berlin auch über DVB-T.
fam