Discovery Networks hat den Starttermin für die deutsche Version seines Frauensenders TLC bekannt gegeben: Der Entertainment-Sender geht am 10. April on Air. Neben zahlreichen internationalen Formaten ist auch eine Reihe deutscher Eigenproduktionen geplant.
Der größte Teil des Programms wird zum Start mit Inhalten des Muttersenders bestückt. Der Sender zeigt in erster Linie Real-Life-Formate sowie Sendungen zu Themenbereichen wie Mode, Lifestyle, Kochen und Einrichten. Geplant sind Formate wie "Here comes Honey Boo Boo" (dt.: "Hier kommt Honey Boo Boo"), "Ultimate Shopper" (dt.: "Fashionistas - Shoppen mit Stil"), "Cake Boss" (dt.: "Cake Boss - Buddys Tortenwelt"), "Say Yes to the Dress" (dt.: "Mein Traum in Weiß") und "Breaking Amish". Ergänzt werden die internationalen Formate laut Discovery durch "ein hohes Maß an deutschen Eigenproduktionen".
"TLC bietet 100 Prozent Real-Life-Entertainment in einer Form, die es so in Deutschland noch nicht gegeben hat", sagt
Susanne Aigner-Drews, Geschäftsführerin von Discovery Networks Deutschland: "Es vermittelt ein positives Lebensgefühl, ist wagemutig und glaubhaft. Wir freuen uns deshalb, dass TLC am 10. April auch in Deutschland auf Sendung geht."
TLC wird über Kabel, Satellit und IPTV verbreitet und ist der vierte Sender von Discovery Networks in Deutschland. Das Unternehmen betreibt in Deutschland bereits den Männersender
DMAX und die Pay-TV-Kanäle
Discovery Channel und
Animal Planet. Ende Januar hat der Mutterkonzern Discovery Communications außerdem die Mehrheit an dem paneuropäischen Sportsender
Eurosport übernommen.
dh