Und plötzlich parkt da ein Auto: Der Pro Sieben Sat 1-Vermarkter Seven-One Media integriert Augmented-Reality-Technologie in sein Portfolio. Nutzer, die auf entsprechende Digitalanzeigen tippen, sehen die virtuellen Zusatzbilder in ihrer realen Live-Umgebung auf ihren Mobile-Screens. Ohne zusätzliche Apps.
Anders als bei bisherigen AR-Lösungen ist keine Installation zusätzlicher Apps mehr nötig, denn die AR-Technologie (Agentur: Business Creation Net, München) ist Teil der Landingpage des Werbungtreibenden. Nach kurzer Bestätigung, dass auf die Kamera des mobilen Endgeräts zugegriffen werden darf, filmt diese die echte Umgebung des Nutzers ab und projiziert das AR-Objekt hinein. Erster Werbekunde ist Suzuki für seinen Micro-SUV Ignis.
Die Anwendung kommt ohne eigene App aus
Die Kampagne des japanischen Autoherstellers startet an diesem Donnerstag in TV, Online, Social Media, Print und Search. Kernzielgruppe sind junge Erwachsene im Alter von 17 bis 35 Jahren. "Ziel unserer Digitalkampagne ist es, den Suzuki Ignis gerade auch für die Digital Natives spannend und erlebbar zu machen", sagt Suzuki-Marketingmann Christian Andersen. Seven-One-Media-Chef
Thomas Port ergänzt: "Mit unserem AR-Feature können wir die reale Welt unserer 16 Millionen Mobile-User um virtuelle Kampagnenelemente erweitern."
rp