Der große Football-Einsatz der Mediengruppe Pro Sieben Sat 1 hat sich ausgezahlt: Den Super Bowl sahen hierzulande so viele Zuschauer wie noch nie. Im Durchschnitt aller vier Viertel schalteten am Sonntagabend 1,78 Millionen ein, das bedeutet einen Marktanteil von 43,8 Prozent bei der werberelevanten Zielgruppe. In den USA blieb das 50. "Big Game" leicht hinter den Erwartungen zurück und verpasste mit 111,9 Millionen Zuschauern einen neuen Quotenrekord.
Dennoch war die Jubiläumsausgabe beim übertragenden Netzwerk
CBS in den USA die drittmeist gesehene TV-Sendung aller Zeiten. Mehr Zuschauer versammelten nur der Super Bowl XLIX (114,4 Millionen) und XLVIII (112,2 Millionen) vor den Geräten. Ingesamt liegen sieben Football-Endspiele auf den ersten sieben Plätzen der Rangliste, erst dann folgt mit der finalen Episode der Kultserie "M*A*S*H" das erste fiktive Format - im Jahr 1983 waren dort knapp 106 Millionen Zuschauer mit dabei, ein Rekord, der stolze 27 Jahre lang bis zum Super Bowl XLIV hielt.
Super Bowl: Die Quoten in den USA
Quelle: Nielsen; Mashable
Verständlicherweise weitaus niedrigere Zahlen, aber dafür einen neuen Rekord vermeldet
Sat 1: Im Schnitt aller vier Viertel waren 1,78 Zuschauer mit dabei (43,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen), als Quarterback-Legende Peyton Manning seinen zweiten Super Bowl gewann. Im Vorjahr waren es noch 1,36 Millionen Menschen - und ebenfalls starke 39 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. In der Spitze blieben in der Nacht von Sonntag auf Montag bis zu 2,05 Millionen Zuschauer wach, um die Live-Übertragung aus dem kalifornischen Santa Clara zu verfolgen. Die Quoten liegen erst am heutigen Dienstag vor, weil die Messung der AGF für den Vortag um 3 Uhr nachts endet.
Super Bowl: Die Quoten bei Sat 1
Quelle: Sat 1
Für die Mediengruppe Pro Sieben Sat 1 und deren Sportmarke "Ran" zahlt sich das enorme Football-Engagement in dieser Saison also aus: Erstmals übertrug der Spartensender
Pro Sieben Maxx auch Partien der regulären Spielzeit und kam damit auf Marktanteile deutlich über dem Senderschnitt. "Der Super Bowl war die Krönung einer phantastischen NFL-Saison - auch aus Quotensicht. Wir sind mit den Zuschauerzahlen mehr als zufrieden", so P7S1-Sportchef
Alexander Rösner.
Der Super Bowl an sich lief zum zehnten Mal bei Sat 1 (1999 bis 2004, seit 2011). Der aktuelle Vertrag der Mediengruppe mit der Football-Liga NFL dauert noch zwei weitere Jahre bis zum Super Bowl LII 2018. Das große Interesse der Zuschauer hat auch Auswirkungen
auf die Vermarktung: Bei
Seven-One Media ist man sehr optmistisch, dass das Thema künftig noch weiter an Fahrt aufnehmen wird.
fam