Videowerbung auf Facebook soll sich für Publisher künftig noch mehr auszahlen
Von dem Video-Boom auf Facebook bekommen nun auch Videoproduzenten etwas ab: Das soziale Netzwerk testet derzeit für iPhone-Nutzer in den USA ein neues Feature namens "Suggested Videos". Dabei werden Nutzern, die ein Video in ihrem Newsfeed angeschaut haben, weitere ähnliche Videoinhalte vorgeschlagen. Ist eine Werbeanzeige darunter, teilt Facebook die Erlöse daraus mit den Produzenten der vorgeschlagenen Videos.
Das Revenue-Share-Modell sieht folgendermaßen aus: 45 Prozent behält Facebook, der Rest geht an die Uploader - so hält es auch Facebooks großer Rivale Youtube. Wie groß der Betrag letztendlich ist, hängt davon ab, wie lange der Nutzer das jeweilige Video angesehen hat. Facebook arbeitet nach eigenen Angaben dabei mit "einer Gruppe Medienhäuser und Videoproduzenten" zusammen.
"Variety" zufolge sind darunter Fox Sports, die Basketball-Profiliga NBA, Hearst, Funny or Die und Tastemade.
Konkret funktioniert "Suggested Videos" folgendermaßen: Sieht sich ein Facebook-Nutzer ein Video in seinem mobilen Newsfeed an, bekommt er von Facebook darunter weitere Videos vorgeschlagen, die entweder einen ähnlichen Inhalt haben oder vom gleichen Publisher kommen. Die Videos starten, sobald der Nutzer darüber scrollt. In die Vorschläge sind auch Werbevideos eingestreut, deren Inhalt
laut "Fortune" unabhängig von den Suggested Videos ist. Die Erlöse daraus werden anteilig unter den Produzenten der vorgeschlagenen Videos aufgeteilt - 45 Prozent bleiben aber auf jeden Fall bei Facebook.
Facebook
Deutschlandchefin Marianne Dölz will Umsätze mit Video Ads "vervielfachen"
Vier Monate nach ihrem Amtsantritt äußert sich Marianne Dölz im Interview mit HORIZONT erstmals zur Vermarktungsstrategie von Facebook für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Mit harten Leistungskennziffern und einer eigenen Marktforschung will ...
In der ersten Phase des Tests würden noch keine Erlöse generiert, teilt Facebook mit. Diese Zeit wolle man dazu nutzen, die Erfahrung feinzutunen. Verlaufe der Test erfolgreich, wolle man Suggested Videos künftig auch weiteren Partnern zugänglich machen. "Wir hören ständig von Medien und anderen Videoproduzenten, dass sie mehr Videos veröffentlichen würden, wenn sie damit Geld verdienen könnten", so
Dan Rose, Vice President Partnerships bei Facebook, gegenüber Variety. Bereits jetzt seien Videos für die Partner sehr wertvoll. "Wir hoffen, dieses Produkt verstärkt das noch."
Für einen Publisher wie die NBA, die während der Finalserie 2015 mehr als 100 Millionen Video Views auf Facebook generiert haben soll, dürfte auf diese Weise tatsächlich einiges rumkommen. Spannend wird sein, ob Medienhäuser mit ihren News-Inhalten bei den Entertainment-Videos vom Schlage Funny or Die mithalten können - oder ob der größere Teil der Werbeeinnahme stets bei den Anbietern unterhaltsamer, kurzweiliger Inhalte landet.
Bewegtbild ist für Facebook das Wachstumsthema schlechthin: Seit Anfang 2015 zählt Facebook täglich über 4 Milliarden Aufrufe von Videos, die direkt auf der Plattform hochgeladen wurden. Drei Viertel der Views kämen dabei über Mobile. Zuletzt startete das soziale Netzwerk einen Test, bei dem Werbekunden erst dann bezahlen,
wenn ihr Video mindestens zehn Sekunden angesehen wurde.
ire
HORIZONT Digital Days
Ob und in welcher Intensität Social Media genutzt werden soll, ist einer der Schwerpunktthemen der HORIZONT Digital Days am 13. Und 14. Juli in Berlin. Am ersten Tag beschäftigen sich Redner wie Christoph Bornschein, Torben, Lucie und die gelbe Gefahr, Marc Sasserath, Sasserath Munzinger Plus, Thomas de Buhr, Twitter, Klaus Goldhammer, Goldmedia, Matthias Schäfer, Interone, Benedikt Schaumann, Nestlé, Philiüüe Bernecker, Divimove und Nicolas Lindken alias Tense, worauf es bei Sozialen Netzwerken wirklich ankommt. Der zweite Konferenztag ist ein Learning Day: Andreas Bersch, Gründer Futurebiz, untersucht die Erfolgsfaktoren für Marketing auf Facebook, Instagram und Pinterest. Wer wissen will, worauf es im Digitalbusiness ankommt, darf die HORIZONT Digital Days nicht versäumen. Weitere Infos und Anmeldung unter
http://www.conferencegroup.de/digital15