Studie von G+J Media Sales

Die Do's und Don'ts beim Native Advertising

G+J Media Sales stellt die Studie auf der Dmexco vor
Bild: G+J
G+J Media Sales stellt die Studie auf der Dmexco vor
Native Advertising ist einer der großen Trends im Onlinemarketing. Immer mehr Portalbetreiber ermöglichen ihren Kunden Anzeigen im Look & Feel redaktioneller Inhalte. Der Vermarkter G+J Media Sales hat nun erstmals die Wirkung von Native Advertising in einer Studie unter die Lupe genommen und die wichtigsten Do's & Don'ts identifiziert.
Teilen

Die Do's

- Deutliche Kennzeichnung der Native Advertising Inhalte, damit User sich nicht getäuscht oder betrogen fühlen

- Die Kooperation zwischen dem jeweiligen Markenartikler und dem betroffenen Medium muss einen erkennbaren Mehrwert liefern

- Glaubwürdigkeit: werbetreibende Marke und werbetragende Website müssen zusammen passen und die präsentierten Inhalte sollten mit dem Medienumfeld harmonieren

Die Don'ts

- Marke und Werbung dürfen nicht im Vordergrund stehen

- Zu viele begleitende Sponsoringflächen und klassische Displaybanner lenken vom Native Advertising ab und werden vom User als negativ empfunden

- Die Mehrheit der Befragten akzeptiert maximal ein bis zwei Native Advertising Kooperationen auf einer Website zur Zeit

- Keine zu umfangreichen Inhalte beim Native Advertising, sondern kurze und knackige Infos

Beachten Werbungtreibende diese Regeln, ist die Akzeptanz für Native Advertising höher als für normale Werbeformate. 60 Prozent der befragten Online-Nutzer gaben an, dass sie schon einmal Native Ads genutzt haben oder nutzen würden. Beim Vergleich von zwei Vergleichsgruppen war die Werbeerinnerung der User, die Kontakt zu einer Native-Advertising-Kampagne hatten, doppelt so hoch wie bei den Usern, die keinen Kampagnenkontakt hatten oder lediglich eine Display-Kampagne gesehen haben. Auch die Markensympathie, das Markenimage und die Kaufbereitschaft konnten durch Native Advertising gesteigert werden.

"Die Studienergebnisse zeigen, dass Native Advertising richtig gemacht bei den Usern auf breite Akzeptanz stößt", unterstreicht Frank Vogel, Mitglied der Geschäftsleitung von G+J Media Sales EMS: "Je besser Marke, Medium und Thema zusammenpassen, desto größer die erzielte Wirkung!" Erste Studienergebnisse stellt G+J Media Sales auf seiner Website vor, eine detaillierte Präsentation der Studie findet auf der Dmexco statt. dh
stats