Studie "TV Redefined"

TV ist besser denn je und behauptet seine Stellung

Die meisten Menschen schauen nach wie vor am liebsten linear Fernsehen
Fotolia
Die meisten Menschen schauen nach wie vor am liebsten linear Fernsehen
Wie wird heute Fernsehen geschaut? Angesichts der immer vielfältiger werdenden Möglichkeiten, TV-Inhalte zu konsumieren, hat Viacom International Media Networks in einer groß angelegten internationalen Studie das Verhältnis der Zuschauer zum TV untersucht. Demnach kann das klassische, lineare Fernsehen seine Stellung auch im Online-Zeitalter behaupten.
Teilen
Die zentralen Erkenntnisse der Studie in Kürze:

1. Lineares TV dominiert

Trotz Youtube und Video-On-Demand-Plattformen wie Netflix bleibt das lineare Fernsehen für 69 Prozent der Erwachsenen und 76 Prozent der Kinder die erste Wahl für den Konsum von TV-Inhalten. Auch neue Inhalte werden in erster Linie beim Zappen entdeckt, gefolgt von mündlichen und programmlichen Programmhinweisen.

2. Relevanz von Fernsehen steigt

72 Prozent der Befragten sprechen heute mehr über Fernsehsendungen als noch vor einigen Jahren. Erwachsene tauschen sich vor allem im persönlichen Gespräch über Fernsehsendungen aus, soziale Medien spielen bei der Auswahl eine geringere Rolle. Auch Kinder entdecken neue Inhalte vor allem durch den persönlichen Austausch mit Freunden

3. Digitale Plattformen gewinnen an Bedeutung

Immer mehr Zuschauer nutzen TV-Inhalte zeitunabhängig: Für 51 Prozent der Befragten ist es wichtiger, wann sie Fernsehen schauen können, als wo und wie. Dadurch werden  digitale Plattformen wichtiger

4. Verschiedene Plattformen befriedigen unterschiedliche Bedürfnisse

Das klassische Fernsehen bleibt die erste Anlaufstation, um neue Inhalte zu entdecken. Video-on-Demand und Apps werden vor allem für den zeitversetzten Konsum genutzt. Video-Portale sind vor allem für Serien-Marathons und Binge-Watching ideal.

VIMN TV RE[DEFINED] - Teaser from VIMN Insights on Vimeo.

"Unsere Studie TV RE[DEFINED] belegt, dass die globalen Digitalisierung und spannende Fernsehinhalte die Zuschauer mehr denn je verbinden – 63 Prozent der Befragten finden, dass das TV-Angebot noch nie so gut war wie heute", betont André Mendo, Vice President Sales bei Viacom International Media Networks Germany, Switzerland & Austria. Für die Studie befragte der TV-Konzern rund 10.500 Personen im Alter von 6 bis 34 Jahren in 14 Ländern weltweit. dh



stats