Die Kombination aus Online und Out-of-Home beschert Ströer ein dickes Umsatzplus (Bild: Ströer)
Ströer profitiert weiterhin deutlich von der Kombination aus Onlinevermarktung und Außenwerbung. So stieg der Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2014 um stattliche 18,5 Prozent auf 334,7 Millionen Euro. Nach oben ging es dabei nicht nur im Plakatgeschäft: Die Umsätze im neuen Segment Ströer Digital haben sich mit 51,7 Millionen Euro verfünffacht.
Dazu ein deutliches Plus von 76 Prozent im bereinigten Periodenüberschuss (17,3 Millionen Euro), ein um Sondereffekte bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 57,8 Millionen sowie ein geringerer Verschuldungsgrad: Ströer-Chef
Udo Müller hat allen Grund, zufrieden mit dem ersten Halbjahr zu sein. Und wohl nicht nur das: "Wir sind sehr gut in das zweite Halbjahr gestartet und freuen uns, dass die Integration unserer verschiedenen Digital-Akquisitionen erfolgreich voranschreitet", sagt der Vorstandsvorsitzende.
Der Umsatz in
Deutschland kletterte in den ersten sechs Monaten des Jahres auf 218,6 Millionen Euro - ein Plus von 6,8 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2013. Das Operational Ebitda im Segment stieg um 6,4 Prozent ebenfalls deutlich auf 45,7 Millionen Euro. In der
Türkei gab der Umsatz im ersten Halbjahr um 14,8 Prozent nach und beläuft sich auf 41,9 Millionen Euro. Ursächlich dafür sind laut Ströer Währungseffekte. Das darum bereinigte organische Wachstum im Segment beläuft sich auf 5,4 Prozent.
Im Bereich Sonstige, in dem das Kölner Unternehmen, die
polnischen Außenwerbeaktivitäten sowie das in der
Blowup-Gruppe gebündelte westeuropäische Riesenpostergeschäft bündelt, kletterte das Operational Ebitda in den ersten sechs Monaten 2014 um mehr als 100 Prozent auf 4,3 Millionen Euro, der Segmentumsatz stieg auf 29,4 Millionen Euro. Während Blowup seine Umsatzbeiträge deutlich um mehr als 40 Prozent gesteigert habe, blieb das Geschäft in Polen nahezu auf Vorjahresniveau, berichtet Ströer.
Für das dritte Quartal des Jahres rechnet der Out-of-Home- und Onlinevermarkter mit einem Umsatzwachstum von 10 bis 15 Prozent für die gesamte Gruppe. Für das gesamte Jahr prognostiziert das Unternehmen ein organisches Wachstum im höheren einstelligen Prozentbereich.
kl