Google-Nutzer können entscheiden, auf welche Seite der Macht sie wechseln wollen
Anlässlich des bevorstehenden Kinostarts von "Star Wars: Das Erwachen der Macht" unterhält Google die Nutzer mit allerlei Spielereien aus der Sternenkrieg-Saga. So dürfen die Nutzer per Klick entscheiden, auf welche Seite der Macht sie wechseln wollen. Ihre Wahl hat anschließend Auswirkungen auf die Darstellung diverser Google-Apps.
Um sich einer Seite anzuschließen - hell/gut oder dunkel/böse -, müssen die Nutzer
google.com/starwars besuchen und ihre Wahl treffen. Was genau anschließend passiert, verrät der Internetgigant nicht.
In einer FAQ-Sektion gibt Google nur so viel preis: "Wenn du dich für eine Seite entscheidest, veränderst du damit deine Nutzererfahrung mit Chromecast, Gmail, Google Maps und weiteren Diensten."
Es kann allerdings einige Stunden dauern, bis der Nutzer die kleinen Gags auch sehen kann. Und möglicherweise sind sie auch noch gar nicht für alle Nutzer sichtbar. Beim Test von HORIZONT Online blieb jedenfalls alles beim Alten.
Auf Golem.de ist jedoch zu lesen, was passieren soll, nachdem man eine Seite gewählt hat. So wird der Kinostart von "Das Erwachen der Macht" automatisch dem Google-Kalender hinzugefügt. Außerdem wird die Positionsanzeige in Google Maps in Form eines Sternenkreuzers dargestellt, und die Zeitleisten bei Youtube sind in einer Art Lichtschwert-Design gehalten. Dazu ist laut Golem.de "ab und zu das Aktivierungsgeräusch der Jedi-Waffe zu hören."
Und das ist noch nicht einmal alles: Wer in der mobilen Google-Suche "a long time ago in a galaxy far far away" eingibt, den Text der legendären Anfangssequenz aller "Star Wars"-Filme, der bekommt die Suchergebnisse als Lauftext angezeigt - so wie im Film.
Awaken the Force Within
"Nachdem wir erstmals von Episode VII gehört hatten, haben wir darüber nachgedacht, wie Googles Beitrag zu diesen epischen Geschichten aussehen könnte",
schreibt Google-Manager Clay Bavor im offiziellen Blog des Unternehmens. Also habe man sich mit
Lucasfilms und
Disney, der Produktionsfirma der "Star-Wars"-Filme, zusammengetan und die Microsite entwickelt, auf der Nutzer sich dem Imperator oder der Rebellion anschließen können. Und das sei erst der Anfang, so Bavor: "Es wird von jetzt an bis zum Kinostart noch mehr geben."
Damit wird Google Teil der gigantischen Marketingkampagne,
die Disney im Vorfeld des Kinostarts hat anrollen lassen. Angesichts der marktbeherrschenden Stellung von Google dürfte die Kampagne eine enorme Reichweite haben- unklar ist, ob sich Lizenzgebühren und Mediawert gegenseitig aufwiegen oder ob Geld bei der Kooperation geflossen ist.
Die Vorfreude der Kinogänger auf "Star Wars: Das Erwachen der Macht" ist schon jetzt enorm: Bereits einen Monat vor Kinostart soll der Film in den USA einen Vorverkaufsrekord aufgestellt haben.
Wie "Hollywood Reporter" berichtete, spielte die Sternensaga bereits über 50 Millionen Dollar (knapp 47 Millionen Euro) ein. Der bisherige Rekord lag bei 25 Millionen Dollar vor dem Kinostart des Batman-Films "The Dark Knight Rises" im Jahr 2012.
ire