"Wenn autonom gefahren werden kann, hat der Autofahrer viel mehr Zeit, sich um andere Dinge zu kümmern", sagt Hamer. "Er könnte beispielsweise Ruhepausen einlegen, er könnte telefonieren, oder er könnte natürlich auch die Medien noch viel intensiver konsumieren." Und was Medieninhalte angeht, hat Springer natürlich einiges im Angebot. Ob Gedrucktes dabei das Medium der Wahl sein wird? Hamer denkt hierbei eher an Videos bzw. daran, Nachrichten vorlesen zu lassen.
Hans Hamer zeigt die Möglichkeiten selbstfahrender Autos
Damit Medienhäuser das Potenzial selbstfahrender Autos aber überhaupt ausschöpfen können, muss der Gesetzgeber noch die Rahmenbedingungen schaffen. Wie so oft ist die Politik hier hintendran: "Die Autos können
heute schon viel mehr als der Gesetzgeber zulässt", sagt Hamer. Dabei machten es andere Länder vor. "Ich würde mir da etwas mehr Dynamik, etwas mehr Unternehmertum, etwas mehr Push-Modus wünschen." ire