Auf den ersten Blick scheint es sich bei dem Spot tatsächlich um Werbung für ein iPad oder iPhone zu handeln: In ästhetischen Großaufnahmen und untermalt von schwebender Musik setzt der Spot Details des Produkts in Szene, dazu werden technische Daten wie Größe (40 Zoll Super Flatscreen), Gewicht (120 Gramm) oder Auflösung (22,9 Millionen Pixel) eingeblendet. Bildsprache, Musik und die gesamte Art der Inszenierung erinnern dabei an einen typischen Produktspot von Apple. Nach und nach setzen sich die einzelnen Ausschnitte schließlich zu einem Gesamtbild zusammen: Hier handelt es sich nicht um ein neues, schickes Tablet oder ein anderes mobiles Endgerät, sondern um eine Tageszeitung.
Der anspielungsreiche Spot überzeugt in zweierlei Hinsicht: Einerseits setzt er die Vorteile der Tageszeitung als leichtes und mobiles Medium überzeugend in Szene, und entlarvt andererseits elegant die übertriebene Inszenierung von mobilen Geräten als scheinbar unverzichtbare Lifestyle-Produkte.
Die Idee zu dem Spot wurde vom "Weser-Kurier" gemeinsam mit der Bremer Agentur
Image in Motion entwickelt. Zu sehen ist der 40-Sekünder im Internet und in Kinos im Verbreitungsgebiet der Tageszeitung im Raum Bremen-Oldenburg.
dh