Spiegel Online

Bento soll Newsportal für die Generation Hashtag werden

Bento soll junge Leute ansprechen
Spiegel Gruppe
Bento soll junge Leute ansprechen
Stäbchenwetzen: Im Erdgeschoss-Großraumbüro des „Spiegel“-Glitzerpalastes in Hamburg laufen sich gerade 13 junge Leute warm für das wohl größte Neustart-Projekt des Verlags seit langem: Für Bento, ein journalistisches Portal für Menschen zwischen 18 und 30 Jahren. Anfang Oktober soll es losgehen; eine Vorab-Version wird auf der Dmexco präsentiert.
Teilen

Verantwortlich dafür sind Florian Harms und Katharina Borchert, der Chefredakteur und die Geschäftsführerin von Spiegel Online. Vier ihrer 13 Journalisten kommen von Spiegel Online – darunter die Bento-Redaktionsleiter Frauke Lüpke-Narberhaus und Ole Reißmann –, die übrigen wurden neu eingestellt. Die jüngsten im Team sind 22 Jahre alt, die ältesten 34 Jahre.


Bento, das sind jene leckeren japanischen Sushi-Lunchboxen. Ausgewählte Inhalte liebevoll zusammengestellt und dargereicht – so möchte Harms den neuen Markennamen verstanden wissen.
Die Startseite von Bento
Spiegel Gruppe
Die Startseite von Bento
Das Nachrichtenportal für die Generation Hashtag will nicht nur News liefern, sondern auch das Geschehen im Netz kuratiert abbilden und zu manchen Themen außerdem längere Hintergrundstücke bringen. Ressorts gibt es nicht, stattdessen ordnen Hashtags wie „Musik“, „Gerechtigkeit“, „Style“, „Tech“ und „Fühlen“ die Inhalte. Und das alles natürlich total mobil, auf allen Geräten mit selbstanpassendem responsiven Design, in der App, auf allen Social-Media-Kanälen, ungemein interaktiv, mit Bewegtbild rauf und runter.

Und der Journalismus? Harms versteht ihn auch als Service. Die Redaktion soll gleich am Anfang aller Texte erklären, warum ein Thema jetzt wichtig ist. Soll sagen, was sie weiß – und was nicht. Und sie soll auch „Lösungen für Probleme aufzeigen und konkrete Möglichkeiten der Mithilfe benennen – also aktivierender sein als Spiegel Online und andere Newssites“, sagt Harms.
Die Redaktion soll Lösungen für Probleme aufzeigen und konkrete Möglichkeiten der Mithilfe benennen – also aktivierender sein als Spiegel Online und andere Newssites.
Florian Harms
Versteht Journalismus auch als Service: Florian Harms
Spiegel Gruppe
Versteht Journalismus auch als Service: Florian Harms
Mehr zu Bentos Gemeinsamkeiten mit und Unterschieden zu Angeboten wie Byou (Bild.de), Ze.tt (von Zeit Online), Buzzfeed, Jetzt.de, Vice.com und Neon.de lesen Abonnenten in der HORIZONT-Ausgabe 37/2015, die auch auf  Tablets oder - nach einmaliger Registrierung - als E-Paper gelesen werden kann. Dort ebenso mehr zur Zielgruppe, zum strategischen Verhältnis zu Spiegel Online (Borchert: „Bento ist ein in jeder Hinsicht eigenständiger Auftritt“) und zu den Vermarktungsgedanken. Nicht-Abonnenten können hier ein HORIZONT-Abo abschließen.




stats