Die Cover der Woche
Der "Kultur Spiegel" präsentiert sich erstmals im neuen Gewand, ebenso das Politikmagazin "Foreign Policy". Die neue Ausgabe von "Flaneur" erkundet Rom, "Mucbook" die Münchner Szene und das "Zeit Magazin" feiert herrlich kindisch den nahenden Frühlung. Unsere Cover der Woche.
"Foreign Policy"
Reduziert: "Foreign Policy"
Das renommierte US-Magazin "Foreign Policy" hat sein Layout überarbeitet. Das Titelbild der neuen Ausgabe kommt extrem reduziert daher und verzichtet abgesehen vom Logo auf jeglichen Text. Um so stärker fällt die Wirkung der eindringlichen Cover-Illustration aus.
"Kultur Spiegel"
Belesen: Der neue "Kultur Spiegel"
Auch der neue "Kultur Spiegel" verlässt sich nach dem Relaunch auf ein seitenfüllendes Titelbild. Passend zur Leipziger Buchmesse widmet sich die neue Ausgabe den besten Büchern des Frühjahrs.
"Flaneur"
Barock: Die neue Ausgabe von "Flaneur"
Die neue Ausgabe des schönen Indie-Magazins "Flaneurs" schwelgt in barocken Formen. Jede Ausgabe des Magzin erkundet eine Straße in einer großen Stadt - das aktuelle Heft geht den Geheimnissen des Corso Vittorio Emanuele II in Rom auf den Grund.
"Mucbook"
Heimatverbunden: "Mucbook"
Auch das München-Blog
Mucbook verfolgt eine Mikro-Perspektive und berichtet über die Szene in der bayerischen Hauptstadt. Seit 2013 gibt es Mucbook auch als Printmagazin. Die neue Ausgabe, die in der kommenden Woche erscheint, spielt auf dem Cover gekonnt mit typisch bayerischen Klischees.
"Esquire"
Mit Aussicht: Die neue UK-Ausgabe von "Esquire"
Auf dem Cover der neuen UK-Ausgabe des Männermagazins "Esquire" räkelt sich Rosie Huntington-Whiteley. Abonnenten finden ein etwas dezenteres, aber nicht minder schönes Cover im Briefkasten.
"Zeit Magazin"
Infantil: Das neue "Zeit Magazin"
Das neue "Zeit Magazin" feiert den herannahenden Frühling. Das putzige Cover in Kinderbuchoptik stammt von Adam Hington.
"New York Times Magazin"
Dramatisch: Das "New York Times Magazine"
Das Titelbild des neuen Magazins der "New York Times", das eine Gruppe afghanischer Polizisten vor einer spektakulären Bergkulisse zeigt, ist für sich genommen schon stark. Der auf den ersten Blick eher störende Text erhöht die Dramatik des Bildes zusätzlich.
"Ramp"
Gut beleuchtet: Das Automagazin "Ramp"
Das stets katalogdicke Autokulturmagazin "Ramp" inszeniert Autos wie kein zweiter Titel als Kult- und Liebhaberobjekte. Auf dem Titel steht das Objekt der Begierde aber meist eher dezent im Hintergrund.
dh Die Cover der Woche
In Zeiten flüchtiger Aufmerksamkeit und sinkender Auflagenzahlen wird die Titelseite mehr denn je zum Schaufenster und Aushängeschild von Zeitschriften. Ein gutes Cover macht neugierig, lockt Gelegenheits- und potenzielle Neuleser an und entscheidet nicht zuletzt den Kampf um Käufer am Kiosk. HORIZONT.NET präsentiert jede Woche eine rein subjektive Auswahl besonders gelungener Zeitschriften-Cover.