Social TV Buzz

Das waren die erfolgreichsten "Tatorte" im Social Web

Der "Tatort: Im Schmerz geboren" mit Ulrich Tukur sorgte für die meisten Tweets
HR/Philip Sichler
Der "Tatort: Im Schmerz geboren" mit Ulrich Tukur sorgte für die meisten Tweets
Am Sonntag hat das Warten für die Fans von "Tatort" und "Polizeiruf" ein Ende: Die Sommerpause und damit die Zeit der Wiederholungen ist vorbei. Zur Einstimmung auf die neue Krimi-Saison präsentieren wir das Ranking der erfolgreichsten Folgen im Social Web der Media-Agentur Mediacom.
Teilen
Der von vielen Fans und Kritikern gefeierte "Tatort: Im Schmerz geboren" mit Ulrich Tukur und Ulrich Matthes hat auch im Netz für Aufsehen gesorgt: Mit über 23.000 Tweets von 7157 Nutzern sorgte der im Oktober 2014 ausgestrahlte Krimi für den meisten Buzz in dem sozialen Netzwerk. Das geht aus einer Social-TV-Buzz-Sonderauswertung von Mediacom hervor. Auf Platz 2 folgt der Franken-"Tatort: Der Himmel ist ein Platz auf Erden", der 4.450 Nutzer zu 20.394 Tweets animierte. Auf Platz 3 folgt der "Tatort: Niedere Instinkte" aus Leipzig mit 16.868 Tweets von 3817 Autoren.

Die wenigsten Tweets bekamen drei "Polizeiruf 110"-Folgen: Für den Brandenburger "Polizeiruf 110: Ikarus" wurden lediglich 2602 Tweets registriert, der Magdeburger "Polizeiruf 110: Eine mörderische Idee" sorgte für 3216 Kurznachrichten und der Rostocker "Polizeiruf: Familiensache" kam lediglich auf 3530 Tweets.

Dafür wurde mit "Sturm im Kopf" ein anderer "Polizeiruf 110" aus Rostock von der Tonalität her mit am besten bewertet: 96 Prozent der Tweets waren positiv. Auch der bereits erwähnte "Tatort: Der Himmel ist ein Platz auf Erden" aus Franken und der Konstanzer "Tatort: Chateau Mort" kamen auf jeweils 96 Prozent Zustimmung. Am schlechtesten bewertet wurden die "Polizeiruf"-Folgen "Ikarus", "Eine mörderische Idee" und "Smoke on the Water".
Die Top-10-Tatorte der vergangenen Saison nach Tweets
Mediacom
Die Top-10-Tatorte der vergangenen Saison nach Tweets
Das nach Zuschauern beliebteste "Tatort"-Team hat nach der Anzahl der Nennungen auch im Social Web die Nase vorne: Mit 6874 Tweets sorgen die Münsteraner Ermittler Thiel und Börne für den meisten Twitter-Buzz. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Ludwigshafener Kommissare Odenthal und Kopper mit 4.405 Tweets und die Dortmunder Ermittler mit 4.293 Nennungen. Die wenigsten Nennungen erzielten das Magdeburger Polizeiruf-Team Drexler und Brasch, die Schweizer Tatort-Ermittler Flückiger und Ritschard aus Luzern und die Saarbrückener Kommissare Stellbrink und Marx. Insgesamt zählte Mediacom im Zeitraum vom 31. August 2014 und dem 5. Juli 2015 670.762 Tweets zum "Tatort" und "Polizeiruf".

"In Zeiten der Digitalisierung und Nutzung von Facebook oder YouTube sagen Marketingexperten immer wieder das Ende des Mediums Fernsehen voraus", sagt Oliver Blecken, COO von Mediacom zu den Ergebnissen. "Der 'Tatort' als allsonntägliches Lagerfeuer der Nation zeigt das Gegenteil: In der vergangenen 'Tatort'-Saison haben wir mit dem Münsteraner 'Tatort' vom 21. September 2014 sogar den erfolgreichsten 'Tatort' der vergangenen 20 Jahre gesehen. Auch in MediaComs Social TV Buzz Analysen ist der 'Tatort' jeden Monat auf einem Spitzenplatz mit einem sehr hohen Zuschauerengagement. TV lebt!" dh
stats