Social Media

So reagiert das Netz auf die Adblocker-Blockade von Bild.de

"Bild" will Adblocker-Nutzer künftig aussperren
Axel Springer
"Bild" will Adblocker-Nutzer künftig aussperren
Die "Bild" setzt Nutzern, die Werbung unterdrücken, die Pistole auf die Brust: Entweder man deaktiviert den Adblocker oder muss für Bild.de bezahlen. Im Netz sorgt der radikale Ansatz für Aufsehen. Der Hashtag "Adblocker" ist bei Twitter derzeit Trending Topic Nummer 1. Die Reaktionen gehen weit auseinander: Während einige wenige Nutzer Verständnis zeigen, wollen viele Leser Bild.de den Rücken kehren. Und natürlich gießt das Netz auch jede Menge Häme über das Boulevardportal aus.
Teilen
"Mit Adblocker auch gleich Bild blocken, ist doch toll", twittert zum Beispiel AppDated.

Tweet Adblocker Appdated

Natürlich ließen auch ironische Kommentare nicht lange auf sich warten:

Tweet Adblocker Twipsy

Tweet Adblocker Björn Heib

Tweet Adblocker Joker

Tweet Adblocker Turckkick

Die meisten Nutzer, die sich bei Twitter äußern, wollen ihren Adblocker trotz der Blockade durch die Bild nicht deaktivieren.

Tweet Adblocker Fotobus

Tweet Adblocker Gilly



Auch die Frage, wie sich der Schritt auf die Reichweite auswirkt, wird aufgeworfen.

Tweet Adblocker Philipp Visits

Einige wenige Kommentatoren zeigen aber auch Verständnis für den Schritt von Axel Springer:

Tweet Adblocker Claudius Senst

Tweet Adblocker Knobloch

Auch bei Facebook gehen die Reaktionen in eine vergleichbare Richtung: "Es gibt eine App, die mich vor Propaganda und inhaltslosem Blödsinn schützt? Muss ich haben", schreibt ein Nutzer auf der Facebook-Seite von HORIZONT.
stats