Dämpfer für Bild.de: Im Storyclash-Ranking der erfolgreichsten deutschen Medienseiten im Social Web verliert der Online-Ableger des Boulevard-Blatts im Juni erstmals die Spitzenposition an Heftig.co. Wie im Vormonat, als
RTL einen riesigen Sprung nach vorn machte, hat auch der Wachwechsel an der Spitze des Juni-Rankings mit einem geschickten Schachzug zu tun.
Das Social-News-Start-up
Storyclash hat sein Ranking der erfolgreichsten deutschen Medienseiten im Social Web
erstmals im März 2015 veröffentlicht. Die Rangliste, die HORIZONT Online in Deutschland exklusiv präsentiert, basiert auf einem Algorithmus, der im Sekundentakt tausende Artikel im Netz überprüft und die Shares, Likes und Tweets zusammenrechnet. Damit lässt sich aus dem Ranking herauslesen, wie Medienmarken in einem einzelnen Monat in sozialen Netzwerken tatsächlich performt haben.
Die drei ersten Rankings für den deutschen Markt hatten eines gemeinsam:
Bild.de war sowohl im März als auch im April und Mai die Nummer 1 - und das teilweise mit großem Abstand zu Verfolger
Heftig.co. Dass das Portal mit den schrägen Headlines nun erstmals an Bild.de vorbeizieht, liegt aber nicht unbedingt daran, dass die Artikel wesentlich häufiger geteilt wurden. Der Hauptgrund ist, dass
nun auch die Verticals Tierfreund, Geniale Tricks sowie Gut für Dich, deren Beiträge alle auf heftig.co verlinken, dem Portal zugeschlagen werden. Der Fall erinnert damit an den steilen Aufstieg von RTL im Mai. Der Sender hatte damals dafür gesorgt, dass Beiträge von Formaten wie "Exklusiv" und "Nachtjournal" der Dachmarke RTL angerechnet wurden.
Bewegung gibt es aber nicht nur an der Spitze. So ist der Absturz von RTL im Juni in etwa so dramatisch wie der Aufstieg im Mai war: Der Kölner Sender verliert im Juni gegenüber Mai fast 600.000 Artikel-Shares und stürzt vom 3. auf den 14. Rang ab. Auch
Sueddeutsche.de verliert. Zulegen können unter anderem
Spiegel Online,
Focus Online,
Welt.de,
Huffingtonpost.de und vor allem
Sport 1: Das Portal steigert seine Artikel-Shares um knapp 700.000 - und landet auf Rang 5.
mas So teilt Deutschland im Juni 2015
ÜBER STORYCLASH
Die Nachrichten-Plattform Storyclash durchsucht weltweit News-Seiten nach neuen Artikeln und listet diese sortiert nach der Beliebtheit unter den Social-Media-Nutzern auf. Zu diesem Zweck zählt ein Algorithmus im Sekundentakt, wie oft ein Artikel in den sozialen Netzwerken geteilt wurde. Beiträge mit den meisten Shares finden sich ganz oben wieder, weil sie für den Leser besonders lesenswert sind. Die angezeigten Artikel lassen sich nach Zeitraum, Sprache, Herkunftsland und Thema filtern. Wer sich mit seinem Facebook-Konto bei Storyclash anmeldet, kann diese Filter speichern und ruft in Folge alle relevanten News mit nur einem einzigen Mausklick auf.
Storyclash gibt es seit Dezember 2015, eine eigenständige
Android App ist seit Januar verfügbar.
Social Media
Ob und in welcher Intensität Social Media genutzt werden soll, ist einer der Schwerpunktthemen der HORIZONT Digital Days am 13. Und 14. Juli in Berlin. Am ersten Tag beschäftigen sich Redner wie Christoph Bornschein, Torben, Lucie und die gelbe Gefahr, Marc Sasserath, Sasserath Munzinger Plus, Thomas de Buhr, Twitter, Klaus Goldhammer, Goldmedia, Matthias Schäfer, Interone, Benedikt Schaumann, Nestlé, Philiüüe Bernecker, Divimove und Nicolas Lindken alias Tense, worauf es bei Sozialen Netzwerken wirklich ankommt. Der zweite Konferenztag ist ein Learning Day: Andreas Bersch, Gründer Futurebiz, untersucht die Erfolgsfaktoren für Marketing auf Facebook, Instagram und Pinterest. Wer wissen will, worauf es im Digitalbusiness ankommt, darf die HORIZONT Digital Days nicht versäumen. Weitere Infos und Anmeldung unter
http://www.conferencegroup.de/digital15