Der auffälligste Player ist
RTL. Das Online-Angebot des Kölner Privatsenders war bislang überhaupt nicht in dem Top-20-Ranking vertreten - und schafft es im Mai auf Rang 3. Hinter dem steilen Aufstieg des TV-Senders steckt allerdings nicht, wie man vermuten könnte, eine deutlich verbesserte Social-Media-Performance von RTL, sondern eine technische Umstellung. Wie
Storyclash-Chef
Andreas Gutzelnig gegenüber HORIZONT Online erläutert, wurden Beiträge von RTL-Formaten wie "Exklusiv" und "Nachtjournal" bislang nicht unter der Dachmarke RTL gebündelt, wie es etwa Pro Sieben mit seinen Formaten handhabt. Dies wurde in Zusammenarbeit mit RTL nun behoben - mit der Konsequenz, dass RTL den Sprung unter die Top 3 schafft.
„Manchmal reicht ein sehr guter Tweet oder Post, um einen gewaltigen Sprung nach oben zu machen“
Andreas Gutzelnig
Deutlich zulegen kann auch
Focus Online. Das Angebot aus dem Hause Hubert Burda kann die Anzahl der Interaktionen im Mai beinahe verdoppeln - und landet mit knapp 800.000 Shares hinter
Bild.de,
Heftig.co,
RTL und
Spiegel Online auf Rang 5. In diesem Fall hat der sprunghafte Anstieg nichts mit einer technischen Umstellung zu tun, sondern einfach damit, dass der Mai für Focus Online ungewöhnlich gut und der April wohl ungewöhnlich schlecht verlief. "Bei Focus Online zeigt sich, dass Social-Media-Reichweiten im Vergleich zu IVW-Zahlen sehr volatil sein können. Manchmal reicht ein sehr guter Tweet oder Post, um einen gewaltigen Sprung nach oben zu machen", erklärt Gutzelnig. Ein Beispiel dafür liefert aktuell auch
Sueddeutsche.de. Die Story mit der Headline "Frankreich: Supermärkte müssen nicht verkaufte Lebensmittel spenden" erreichte im Mai sage und schreibe 89.092 Shares. Damit trug dieser Beitrag einen Löwenanteil zum Gesamtergebnis von 471.000 Shares bei.
mas