Social Media Ranking

Focus verteidigt Platz 1 in den Storyclash-Charts

Focus Online erzielte im November über 4 Millionen Social-Media-Interaktionen
Screenshot Focus Online
Focus Online erzielte im November über 4 Millionen Social-Media-Interaktionen
Focus Online bleibt im Social Media Ranking von Soryclash das Maß aller Dinge. Im November kam das Nachrichtenportal auf über 4 Millionen Interaktionen. Die Huffington Post rutschte dagegen wieder aus den Top Ten heraus.
Teilen

Storyclash-Chart November

Mit fast 4,1 Millionen Interaktionen lag Focus Online lag  erneut mit großem Abstand an der Spitze des Social Media Rankings. Der Abstand zu Bild mit rund 3 Millionen Interaktionen ist zwar immer noch riesig, schrumpfte im Vergleich zum Vormonat aber etwas zusammen. Spiegel Online liegt mit rund 2,3 Millionen Interaktionen erneut auf dem 3. Rang. Einen Platz gutmachen konnte n-tv.de. Mit einem Plus von knapp 37 Prozent klettert das Nachrichtenportal auf Rang 7. 

Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten konnten die Social-Media-Interaktionen im Vergleich zum Vormonat fast verdoppeln und machen einen Sprung auf Platz 8, die Satireseite Der Postillon wird trotz eines Plus von 15 Prozent auf Platz 9 durchgereicht. Die Huffington Post rutscht ab auf Platz 12. Insgesamt konnten angesichts der dramatischen Nachrichtenlage im November alle Nachrichtenportale ihre Interaktionen deutlich steigern. Bei "Bild" und der "Süddeutschen Zeitung" sind im November Artikel-Feeds dazugekommen, daher ist kein Vergleich zum Vormonat möglich.

Bei den meistgeteilten Posts liegt Der Postillon vorne: Der Post "Käfer offenbar letztes Fahrzeug von VW mit korrekten Abgaswerten" kam im November auf sage und schreibe 91.881 Interaktionen, also Likes, Shares, Kommentare und Tweets.

Das Social-News-Start-up Storyclash hat sein Ranking der erfolgreichsten deutschen Medienseiten im Social Web erstmals im März 2015 veröffentlicht. Die Rangliste, die HORIZONT Online in Deutschland exklusiv präsentiert, basiert auf einem Algorithmus, der im Sekundentakt tausende Artikel im Netz überprüft und die Shares, Likes und Tweets zusammenrechnet. Damit lässt sich aus dem Ranking herauslesen, wie Medienmarken in einem einzelnen Monat in sozialen Netzwerken tatsächlich performt haben. dh
stats