Social Media Ranking

Focus Online baut die Spitzenposition in den Storyclash-Charts aus

Die Top-7 des Storyclash-Rankings im Oktober
Storyclash
Die Top-7 des Storyclash-Rankings im Oktober
An der Spitze der Storyclash-Charts hat sich im Oktober wenig geändert: Focus Online bleibt Spitzenreiter, Bild.de Zweiter. Allerdings haben sich die Abstände zwischen den Positionen verändert - was nicht zuletzt an einer Überarbeitung des Rankings liegt.
Teilen
So wertet Storyclash seit Neuestem nicht mehr nur Social-Shares aus, sondern noch weit mehr weit mehr Interaktionen: Shares, Likes, Kommentare, Tags und Tweets werden nun zu sogenannten Interactions zusammengefasst. Dadurch unterscheiden sich auch die Zahlen zu den vorangegangenen Rankings. Spitzenreiter Focus Online etwa weist im Oktober doppelt so viele Interactions aus wie im September Shares zu Buche standen.

Die Wachstumsstrategie des Burda-Titels scheint zudem weiter aufzugehen: Neben nachrichtlichen Schwerpunkten wie der Flüchtlingskrise setzt die Redaktion sehr deutlich auf reichweitenstarke Themen. Einen Eindruck davon bekommt man, wenn man in die Top-Posts in der rechten Spalte des Storyclash-Rankings blickt. Dort findet sich auch Focus Online mit Beiträgen wie Steinharter Helm auf ihrem Haupt - Blöd gesprüht! Frau verwechselt Bauschaum mit Haarschaum.

Storyclash-Ranking Oktober 2015

Bild.de und Spiegel Online bleiben derweil auf den Plätzen zwei und drei. Allerdings muss man sich bei beiden Portalen noch ein paar Interaktionen hinzudenken: Sowohl Bild als auch SpOn experimentieren derzeit mit Facebooks Instant Articles. Die Likes und Kommentare, die innerhalb dieser Artikel generiert werden, können von Storyclash aus technischen Gründen derzeit nicht erfasst werden. Lediglich die Likes für die Instant Articles selbst werden regulär gezählt. In Wirklichkeit dürfte der Abstand von Spiegel zu Welt Online also noch ein wenig größer sein.

Springers blaue Zeitung gehört dennoch zu den Gewinnern des Rankings: Die Interactions gingen um mehr als 50 Prozent nach oben. Damit tauscht Welt Online den Platz mit Sport 1 und lässt zudem die Social-Media-Könige von heftig.co hinter sich. Der größte Gewinner im Oktober ist jedoch die Tagesschau. Einen großen Beitrag dazu dürfte das Video zum "Back to the Future"-Day geleistet haben, das allein bei Facebook bislang auf über 60.000 Likes und mehr als 50.000 Shares kam.

Das Social-News-Start-up Storyclash hat sein Ranking der erfolgreichsten deutschen Medienseiten im Social Web erstmals im März 2015 veröffentlicht. Die Rangliste, die HORIZONT Online in Deutschland exklusiv präsentiert, basiert auf einem Algorithmus, der im Sekundentakt tausende Artikel im Netz überprüft und die Shares, Likes und Tweets zusammenrechnet. Damit lässt sich aus dem Ranking herauslesen, wie Medienmarken in einem einzelnen Monat in sozialen Netzwerken tatsächlich performt haben. ire






stats