Storyclash erstellt sein Social-News-Ranking monatlich
Die deutschen Online-Medien haben bei ihrer Social-Media-Performance im April deutlich Federn lassen müssen. Und zwar beinahe durch die Bank weg. So sind etwa die Interaktionen, die Bild.de mit seinen Artikeln auf Facebook erzielt hat, im vergangenen Monat um 15,4 Prozent zurückgegangen. Weil aber auch die Konkurrenz schwächelte, bleibt die Springer-Website das mit Abstand erfolgreichste Online-Medium.
Storyclash April 2
Das von
Storyclash.com bereitgestellte Social-Media-Chart "So teilt Deutschland", das HORIZONT Online jeden Monat exklusiv veröffentlicht, wurde für die April-Auswertung auf eine breitere Basis gestellt. Während in das März-Ranking lediglich Facebook-Likes und -Shares einflossen, wurde nun auch Twitter mit einbezogen beziehungsweise alle Tweets, in denen redaktionelle Artikel verlinkt wurden. Um die Entwicklung zum Vormonat aufzuzeigen, wurde Twitter bei den im Chart rot dargestellten Vergleichszahlen herausgerechnet.
Über Storyclash
Die Nachrichten-Plattform Storyclash durchsucht weltweit News-Seiten nach neuen Artikeln und listet diese sortiert nach der Beliebtheit unter den Social-Media-Nutzern auf. Zu diesem Zweck zählt ein Algorithmus im Sekundentakt, wie oft ein Artikel in den sozialen Netzwerken geteilt wurde. Beiträge mit den meisten Shares finden sich ganz oben wieder, weil sie für den Leser besonders lesenswert sind. Die angezeigten Artikel lassen sich nach Zeitraum, Sprache, Herkunftsland und Thema filtern. Wer sich mit seinem Facebook-Konto bei Storyclash anmeldet, kann diese Filter speichern und ruft in Folge alle relevanten News mit nur einem einzigen Mausklick auf.
Storyclash gibt es seit Dezember 2015, eine eigenständige
Android App ist seit Januar verfügbar.
Die April-Auswertung sieht für die meisten deutschen Titel durchwachsen aus. Neben Primus
Bild.de (minus 15,4 Prozent) geht es auch für die direkten Verfolger steil bergab. So erntete die Trash-Seite
Heftig.co im April mit ihren Artikeln nur noch gut 1,1 Millionen Shares - das ist ein Minus von 22,4 Prozent. Deutliche Verluste müssen auch
N24 (minus 24 Prozent) und
Spiegel Online (minus 18,8 Prozent) hinnehmen. Eine echte Bauchlandung legt der
Postillon hin, der satte 65,8 Prozent seiner Shares verliert. Die Gewinner kann man an einer Hand abzählen. So können unter anderem
Sueddeutsche.de,
ProSieben.de und
Sat1.de zulegen.
Das Storyclash-Ranking zeigt die soziale Interaktion mit Beiträgen von Medienseiten. Für die Auswertung berücksichtigt wurden alle Facebook-Shares- und -Likes sowie Tweets der im April 2015 veröffentlichten Beiträge der größten Nachrichten-Seiten und Blogs aus Deutschland.
mas Update: Die Vergleichszahlen zum Vormonat waren bei der Erstveröffentlichung fehlerhaft, daher wurde das Ranking nachträglich korrigiert.