Hauptaufgabe der Gruppe, zu deren Initiatoren
IP Deutschland,
Interactive Media und
Axel Springer Media Impact gehören, ist zunächst die Evaluierung der aktuellen Bedeutung und der technischen Rahmenbedingungen von Smart-TV. Zudem sollen Definitionen und Standards für den derzeit lediglich unscharf gefassten Bereich der digitalen Wirtschaft entwickelt werden, um daraufhin mögliche medienadäquate Erhebungsmethoden zu prüfen. Interessant: Laut Agof-Vorstand
Björn Kaspring denke man auch über eine Zusammenarbeit mit der
Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) nach. Bislang haben beide Forschungsgremien relativ autark an der Vermessung der TV- und Onlinewelt und an jeweils eigenen Messmodellen gearbeitet.
Beim Thema Smart-TV sind allerdings sowohl Agof als auch AGF gefordert. "Die digitalen Angebote auf Smart oder Connected TVs nehmen ein breites Spektrum ein - von Textinhalten, Video-Streams bis hin zu Apps", erläutert
Jürgen Sandhöfer, Sprecher der Technischen Kommission Internet der Agof und Delegierter von
Seven-One Media. Die Erfassung stelle die Agof vor neue methodische Herausforderungen, und auch die AGF sei auf der Suche nach einer Lösung für die Erfassung von Video-Inhalten über internetfähige Fernsehgeräte.
kl