Sky-Vermarkter Martin Michel

"Wer Sky abonniert, verändert seinen TV-Konsum dramatisch"

Sky-Vermarkter Michel investiert in Forschung
Sky
Sky-Vermarkter Michel investiert in Forschung
Wer Sky abonniert, geht dem Free-to-Air-Markt verloren. Sky-Vermarkter Martin Michel will das Bewusstsein dafür in den Mediaagenturen schärfen. "Wer Sky abonniert, verändert seinen TV-Konsum dramatisch", sagt Michel im Interview mit HORIZONT. Viele Agenturen hätten zudem keine Vorstellung davon, wie Werbung auf den Sky-Sendern aussieht und wirkt. "Hier müssen wir mehr aufklären", so Michel.
Teilen
Sky Deutschland zählte zum 31. Oktober 2014 über 3,9 Millionen Abonnenten und dürfte zum Jahresende die 4-Millionen-Marke gerissen haben - eine signifikante Zahl an Zuschauern, die weniger frei empfangbares Fernsehen schaut. Dabei ist nicht einmal Fußball der große Treiber, sondern der fiktionale Bereich. "Blockbuster und neue Serien, die heute im Free-TV laufen, waren alle schon vor mindestens einem Jahr bei Sky zu sehen", sagt Michel. Im ersten Monat sei ein Blockbuster bei Sky bis zu 20 Mal zu sehen. Diese Zuschauer würden den Film nicht mehr bei der Free-TV-Premiere anschauen.

Blockbuster und neue Serien, die heute im Free-TV laufen, waren alle schon vor mindestens einem Jahr bei Sky zu sehen.
Martin Michel
Er geht davon aus, dass das Segment Fiction daher mit steigern der Zahl von Pay-TV-Abonnenten immer schwerer von den Free-TV-Sendern zu besetzen sein wird.

Michel, seit Oktober 2011 Geschäftsführer von Sky Media Networks will mehr in Forschung investieren und auch die Systeme besser buchbar machen, um bei Mediaagenturen und Kunden mehr Akzeptanz von Werbung im Pay-TV zu schaffen. Auch in die Reichweitenmessung hat Sky signifikant investiert und eigene Panels zur Außerhausnutzung und zur Messung von Onlinevideo aufgesetzt. pap

Michel über Werbewirkung, digitale Reichweiten und Investitionen in Quotenmessung und Forschung  in HORIZONT 1-2/2015 vom 8. Januar 2015
stats