Seven-One-Media-Chef Thomas Wagner
Pro Sieben Sat 1 will auch in dieser Saison mehr ins Programm investieren, als in den Jahren zuvor. Seit 2010 steckt der Konzern 53 Prozent der verdienten Werberlöse ins Programm, derzeit sind das über eine Milliarde Euro. Das verriet Thomas Wagner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Seven-One Media, beim Screening des Pro-Sieben-Sat-1-Vermarkters in Düsseldorf.
Es ist das erste mal seit der Wirtschaftskrise 2010, dass der Konzern konkrete Zahlen nennt und damit dem Vorwurf entgegentritt, er würde am Programm sparen.
In der kommenden Saison startet der Konzern nicht nur mit vielen neuen Formaten auf seinen Sendern, sondern startet mit Kabel Eins Doku auch einen weiteren Kanal, der in Sachen Zielgruppenabdeckung die Lücke schließen soll, die der Verkauf von N24 an Axel Springer hinterlassen hat. Ursprünglich sollte diese Aufgabe 7 Maxx erfüllen, doch der Kanal spricht vor allem junge Männer an und nicht die älteren, die Kabel 1 Doku nun im Visier hat. Damit besteht das Free-TV-Portfolio des Konzerns künftig aus sechs Kanälen: Sat 1, Pro Sieben, Kabel Eins, den Frauensendern Sixx und Sat 1 Gold, 7 Maxx und Kabel Eins Doku.
Für das Flaggschiff Sat 1 gibt es in der neuen Saison mehrere neue US-Crime-Serien, darunter "Blindspot" und "Crime Szene Nizza". Im Test für den Vorabend sind die Formate "Die Ruhrpottwache" und "Kampf der Köche" mit Alexander Herrmann, bei dem ein Hobby- gegen einen Profikoch antritt. Auch mehrere deutsche Spielfilme hat der Sender wieder im Gepäck, darunter "The Ripper", die erste Produktion von Matthias Schweighöfer.
Pro Sieben hat ebenfalls viel Hollywood-Ware im Programm, wie die Serien "Quentico" und "Legends of Tomorrow" sowie die nächste Staffel von "The 100". Doch die ambitioniertesten Pläne hat der Sender diesmal im Bereich Factual. Pro Sieben startet mit "Inside", "Follow us" und dem unter die Haut gehenden "Uncovered" gleich drei Reportage-Magazine und läutet damit das "Next Level Factual" ein. Im Showbereich ist der wichtigste Neustart "Global Gladiators", bei dem neun Prominente in einem Container um die Welt reisen.
Kabel Eins kommt mit neuen Reality-Formaten, darunter "Restaurants am Limit", das im Sommer immer Sonntags laufen soll sowie mit "Traumhaus oder raus" ab Juli. Sehr erfolgreich liefen in der letzten Saison Neustarts wie "Tamme Hanken", der Tiere kuriert, und "Achtung Notaufnahme", bei dem in Krankenhäusern gefilmt wird.
Bei Sixx - dem ältesten der kleineren Beiboote von Pro Sieben Sat 1 - wird es erneut mehr Eigenproduktionen geben. Die Sexberaterin Paula bekommt ein Primetime-Format. Sie wird mit ihrem Mann eine Art Roadtrip durch Deutschland machen und dabei Menschen zu ihrer Sexualität befragen.
Der Männersender Pro 7 Maxx setzt dagegen auf Sport. Mit der Übertragung der NFL hat der Kanal sowohl überraschend hohe Quoten von bis zu 17,6 Prozent be den 14- bis 39-Jährigen Männern eingefahren, als auch einen Football-Hype ausgelöst, der sich in steigenden Nachfragen bei den hiesigen Vereinen wiederspiegelt. Künftig soll auch "Future Sports", also Computerspiele aus dem Sportbereich, mehr Fläche bekommen.
Ans Herz geht es dagegen bei Sat 1 Gold. Der Sender wird die ARD-Vorabendshow "Herzblatt" wieder beleben. Zudem wird es weitere Formate von Ingo Lenßen geben: "Lenssen live", "Lenssen klärt auf" und "Lenssen hilft".
Der Neuling Kabel Eins Doku wird - wie der Name schon sagt - nur mit Dokumentationen bestückt sein. In der Primetime geht es montags um "Natur & Technik", dienstags um "Reporter & Geschichten", mittwochs um "Täter & Opfer, donnerstags um "Mythen & Legenden", freitags um "Helden & Taten", samstags um "Macht & Mächte" und sonntags um "Katastrophen & Schicksale". In der Daytime werden sich auf jedem Sendeplatz einheitliche Formate finden. pap