Screenforce Days

TV-Vermarkter präsentieren sich wieder gemeinsam

Die TV-Vermarkter wollen es bei den Screenforce Days mal wieder richtig krachen lassen
Screenforce
Die TV-Vermarkter wollen es bei den Screenforce Days mal wieder richtig krachen lassen
Mit den Screenforce Days richten die TV-Vermarkter erstmals seit über einem Jahrzehnt wieder ein zentrales Vermarktungsevent für Kunden und Agenturen aus. Die Auswüchse der Telemesse, auf der sich die Vermarkter bis 2003 gemeinsam präsentiert haben, soll es aber nicht mehr geben. 
Teilen
Die Screenforce Days finden am 21. und 22. Juni im Coloneum in Köln-Ossendorf statt. An dem Event beteiligen sich zwölf Vermarkter mit einem Portfolio von über 40 Sendern. Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Teile: Neben den individuellen Programmscreenings der Vermarkter gibt es ein begleitendes Kongressprogramm, bei dem es um übergeordnete Themen wie Markenführung und Werbewirkung geht.

Von den angekündigten acht "nationalen und internationalen Top-Speakern" stehen vier Namen bereits fest: Philosoph Richard David Precht, Markenexperte Franz-Rudolf Esch, Branding-Experte Martin Lindstrom und Mark Lobeck, Professor für Visuelle Kommunikation. In einem "Technik Lab" werden außerdem neue Technologien wie Virtual Reality, Adressable TV und 360-Grad-Videos vorgestellt. 

"Mit den neu gestalteten Screenforce Days folgen wir auch dem Wunsch unserer Werbekunden nach einem zentralen Vermarktungsevent mit integrierten Programm-Screenings", erklärt Martin Krapf, Geschäftsführer der Gattungsinitiative Screenforce. "Jetzt haben die Kunden die einzigartige Möglichkeit, sich konzentriert an zwei Tagen über alle neuen Programme und die Strategien der TV-Vermarkter zu informieren. Der Kongress-Part und das Technik Lab liefern zudem wertvolle Insights zu übergeordneten Themen. Mit anderen Worten: Wir bieten den Kunden an zwei Tagen das volle Programm." 

Bis 2003 gab es mit der Telemesse ein großes gemeinsames Event der TV-Vermarkter. Da die Kosten allerdings explodierten, weil sich die Vermarkter damals gegenseitig mit immer aufwändigeren Präsentationen und Give-aways überboten, zogen die Vermarkter schließlich die Reißleine und gingen getrennte Wege. In den vergangenen Jahren veranstalteten die großen Vermarkter IP Deutschland, Seven-One Media und El Cartel Media jeweils eigene Programmpräsentationen. Der Versuch einiger kleinerer Vermarkter, darunter Discovery Communications und Viacom Brand Solutions, mit dem United Screening Day ab 2007 ein gemeinsames Vermarktungsevent zu etablieren, scheiterte wegen der mäßigen Resonsanz nach nur zwei Jahren.

In den vergangenen Jahren beschränkte sich das gemeinsame Gattungsmarketing der Fernsehbranche auf den TV-Wirkungstag (seit 2016 Screenforce Day), der sich allerdings auf vergleichsweise trockene Themen wie Werbewirkungsforschung beschränkte. Mit der Umbenennung der Gattungsinitiative Wirkstoff TV in Screenforce bekam das Gattungsmarketing ab 2015 dann wieder neuen Schwung. Man darf gespannt sein, ob die neu konzipierten Screenforce Days an den Glanz der alten Telemesse anknüpfen können. dh
stats