Schickler-Prognose zu Netto-Werbeerlösen

Online überrundet Print

Das Segment Onlinewerbung wächst und wächst
Vege/Fotolia
Das Segment Onlinewerbung wächst und wächst
Mit einem Umsatz von rund 7,1 Milliarden Euro wird Onlinewerbung zum ersten Mal das größte Segment im deutschen Medienmarkt und überrundet Print. Das ist ein Ergebnis des zweiten "Schickler Media Index", den die gleichnamige Unternehmensberatung seit diesem Jahr exklusiv für HORIZONT erstellt.
Teilen

Dabei vergleicht Schickler – im Unterschied zu anderen Analysen – alle Bereiche der Werbung, nicht nur die klassische Kommunikation, und kommt so auf ein Gesamtvolumen von 42 Milliarden Euro. Onlinewerbung umfasst in der Betrachtung sowohl stationäre als auch für Mobile optimierte Seiten und In-App. Der Printumsatz von rund 6,6 Milliarden Euro errechnet sich aus den Erlösen von Zeitungen, Publikums- und Fachzeitschriften sowie Anzeigenblättern. Die Interneterlöse der Verlage fallen unter Onlinewerbung. TV steht mit einem Umsatz von 4,4 Milliarden Euro in der Schickler-Analyse erst an fünfter Stelle nach Sponsoring und Direktmarketing.


Den größten Brocken im Online-Werbemarkt stellen Suchmaschinen mit 3,06 Milliarden Euro netto dar. Der Großteil davon entfällt auf Google, das in Deutschland auf einen Marktanteil von über 90 Prozent kommt. Die zweitgrößten Rubriken sind Classifieds – das ins Internet transformierte  Kleinanzeigengeschäft – und Content-Portale mit jeweils 0,96 Milliarden Euro. Es folgen Social Media und Preisvergleiche.

Schickler geht davon aus, dass der Online-Anteil 2016 von 21 auf 22 Prozent steigen wird. Das stärkste Wachstum erwartet Partner Alexander Kahlmann bei Search und Social Media. Insgesamt soll Onlinewerbung um 7,4 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro zulegen. pap

Exklusiv für Abonnenten:
Mehr zum Thema lesen HORIZONT-Abonnenten in der aktuellen Wochenzeitung, die auch auf  Tablets oder - nach einmaliger Registrierung - als E-Paper gelesen werden kann. Nicht-Abonnenten können hier ein HORIZONT-Abo abschließen.





stats