Der Eigenkapitalwert der neu zu gründenden Holding liege bei 1,35 Milliarden Euro. In dem Geschäft sind unter anderem Tochtergesellschaften des TecDax-Schwergewichts für das Speichern von Webseiten und Daten sowie professionelle E-Mail-Lösungen gebündelt. Dommermuth hatte eine Abspaltung der Sparte in Angriff genommen, um mit dem eingenommenen Geld weiter auf Einkaufstour zu gehen. Zu
United Internet gehören unter anderem die Marken 1&1, Gmx und Web.de.
Das Ziel der Partnerschaft ist es laut offizieller Mitteilung, "mit hochwertigen und innovativen Webhosting-Produkten und Cloud-Applikationen sowie einem erstklassigen Kundenservice die europäische Marktführerschaft von United Internet weiter auszubauen". Dazu hat der Deal auch personelle Konsequenzen: Im Rahmen der strategischen Partnerschaft tritt der einstige Telekom-Chef
René Obermann, heute Managing Director von Warburg Pincus International LLC, dem Aufsichtsrat der Geschäftsanwendungen-Sparte von United Internet bei.
"Mit der Unterstützung, insbesondere durch Herrn René Obermann als künftigem Mitglied des Aufsichtsrats des Geschäftsbereichs Business Applications, sowie der Branchen-Expertise des globalen Wachstumsinvestors Warburg Pincus möchten wir unsere führende Stellung im internationalen Webhosting- und Cloud-Applications-Business ausbauen und unser Umsatzwachstum sowohl organisch als auch mittels Akquisitionen beschleunigen", sagt United-Internet-CEO Dommermuth.
Warburg-Pincus-Chef René Obermann ergänzt: "Ralph Dommermuth ist ein erfolgreicher und geschätzter Unternehmer in der Internet- und Telekommunikationsbranche und ich kenne ihn bereits seit vielen Jahren sowohl als Wettbewerber als auch als Geschäftspartner. Wir wollen sehr erfolgreich zusammenarbeiten und einen internationalen Marktführer für Webhosting und innovative Cloud-basierte Services aufbauen. Ich freue mich auf eine enge Zusammenarbeit mit dem gesamten Team."
tt (mit dpa-Material)