Die Kampagne dazu läuft unter dem Claim "Voll Toggo, voll Me1ns" und ist mit einem Bruttomediavolumen im deutlich siebenstelligen Bereich nach eigenen Angaben die größte seit Sendestart im Jahr 1995. Unterstützt wird sie durch umfassende Print- und Online-Maßnahmen sowie diverse Imagespots mit Kindern und prominenten Gesichtern wie den RTL-Moderatoren
Peter Kloeppel und
Wolfram Kons.
Ab dem 4. Januar haben die kleinen Zuschauer zudem einen Monat lang die Möglichkeit, auf der sendereigenen Internetseite
www.toggo.de abzustimmen, welche Serien montags bis freitags am Nachmittag laufen sollen. Zur Wahl stehen Formate wie "Angelo!", "Dragons - Die Reiter von Berk" oder "Woozle Goozle". Mit Hilfe interaktiver Elemente können die Kinder außerdem das gesamte Toggo-Programm beeinflussen, etwa durch die Gestaltung eigener Werbetrenner und dem Hochladen persönlicher Grüße, die auf Laufbändern im TV zu sehen sein werden.
Super RTL
erreichte in den ersten elf Monaten des Jahres 2013 einen durchschnittlichen Marktanteil von 20,7 Prozent bei den 3- bis 13-Jährigen und ist damit unangefochtener Marktführer im Kinder-TV. Für 2014 werden wegen des Starts des Konkurrenten
Disney Channel allerdings Einbußen erwartet. Vor drei Monaten hatte Super RTL bereits
seine Primetime einem Tapetenwechsel unterzogen.
fam