Pro Sieben Sat 1 Media gibt Gas in Sachen regionale Werbung
Pro Sieben Sat 1 und der Kabelnetzbetreiber Unity Media Kabel BW haben eine Distributionspartnerschaft geschlossen. Mit dieser können ab sofort regionale Werbespots in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hessen geschaltet werden. Erst gestern hatte der TV-Konzern auch eine entsprechende Partnerschaft mit Kabel Deutschland und dem Regionalvermarkter TV Bayern bekannt gegeben.
Im Unity-Verbreitungsgebiet ist die regionale Werbung zum Start auf
Pro Sieben und
Sat 1 möglich.
Kabel Eins folgt in Kürze. Der erste Kunde in Nordrhein-Westfalen ist eine regional ansässige Versicherung, in Hessen das Einrichtungshaus
Hebeisen und in Baden-Württemberg und Hessen das Garten- und Pflanzenversandhaus
Pötschke. Die Kooperation mit Hebeisen hatte Vermarkter
Seven-One Media bereits Anfang Februar kommuniziert.
Mit regionaler Werbung will Seven-One vor allem Neukunden gewinnen und nimmt damit primär Unternehmen ins Visier, die Produkte in regional begrenzten Märkten vertreiben, zum Beispiel Reiseveranstalter, Möbelhäuser, Brauereien oder Versicherungen.
Regionale Werbung
Pro Sieben Sat 1 plant Vermarktungspartnerschaft mit TV Bayern
Pro Sieben Sat 1 gibt weiter Gas in Sachen regionale Werbung. Nachdem das Medienunternehmen mit dem Küchenhändler Hebeisen kürzlich einen ersten Kunden für eine dezentrale Werbekampagne gewinnen konnte, plant man nun eine Vermarktungspartnerschaft in Bayern. ...
Pro Sieben Sat 1 hatte sich das Recht auf dezentrale Werbung über alle Instanzen hinweg erstritten und im Dezember vom Oberverwaltungsgericht in Leipzig
in letzter Instanz Recht bekommen. Das Urteil hatte jedoch die Politik aufgeschreckt. Die
Rundfunkkommission der Länder will heute einen Vorschlag zu Änderung des Rundfunkstaatsvertrags besprechen, mit dem nationalen Sendern per Gesetz die Regionalisierung von Werbung verboten werden soll. "Dezentrale Werbung war und ist rechtmäßig. Eine Verschärfung des Rundfunkstaatsvertrags ist nach Auffassung des Bundesverwaltungsgerichts verfassungrechtlich bedenklich", warnt
Julian Geist, EVP Public Affairs von Pro Sieben Sat 1.
Vor allem Radiosender und Zeitungsverlage, aber auch lokale TV-Sender wehren sich heftig gegen die Bestrebungen von nationalen TV-Vermarktern, in die Region zu gehen. Sie fürchten, Umsatz an die großen Sender zu verlieren. Das nationale TV-Lager argumentiert dagegen, dass für regionale Fernsehwerbung Budget aus anderen Töpfen bereit gestellt wird und diese daher dabei helfen kann, regionale Werbung attraktiver für Werbungtreibende zu machen.
Dezentrale Werbung war und ist rechtmäßig.
Julian Geist
"Unsere gerade bekanntgegebene Planung zur Vermarktungskooperation mit
TV Bayern zeigt, dass auch regionale und lokale Medien profitieren werden. In vielen europäischen Nachbarländern ist regionale Werbung bereits gelebter Standard, so zum Beispiel in den Benelux-Ländern und in Skandinavien", argumentiert Geist. TV Bayern ist der Vermarkter der regionalen bayerischen TV-Sender. Geschäftsführer
Johannes Muhr erwartet sich von der Kooperation "einen deutlichen wirtschaftlichen Impuls".
pap