Ramses-Gewinner

BMW Motorrad Adventure räumt ab

RMS-Chef Florian Ruckert verlieh diese Jahr in den Hamburger Elbarkaden
RMS-Chef Florian Ruckert verlieh diese Jahr in den Hamburger Elbarkaden
Teilen

Eine riesige Biene, die langsam ins Nasenloch kriecht, und ein Fremdenführer, der nichts dagegen unternimmt, dass das Insekt den ahnungslosen Touristen sticht - in Braftnik, einem gottverlassenen Ort, der irgendwo auf der Welt liegen könnte, will wirklich niemand mit seinem Fahrzeug liegen bleiben. Für diese Idee von Serviceplan für BMW regnete es beim Ramses Edelmetall. HORIZONT.NET zeigt alle Gewinner-Spots.

Gleich dreimal zeichnete die Jury bei der Preisverleihung in Hamburg den Spot "Die Nase, die Nase" aus einer Serie für BMW Motorrad Adventure aus: Gold in der Kategorie "Best Audio Brand", Gold in der Kategorie "Best Audio Storytelling" und Bronze in der Kategorie "Best Audio Idea". Auch andere Orte sorgten bei der Preisverleihung für Lacher. Da gibt es einen Ort mit Straßennamen, die nach Krankheiten benannt sind, zum Beispiel "Den Boulevard des entzündeten Zehs" und die "Allee der Verstauchten" - und all diese Krankheiten fängt man sich direkt ein, wenn man die Straße betritt. Und zu guter Letzt Hoekkerby, in dem jeder Gast mit einer schmerzhaften Kopfquetsche begrüßt wird. Für die Umsetzung zeichnte Hastings Audio Network verantwortlich.

Auch in der Kategorie "Best Innovative Use of Audio" bekam BMW Gold, diesmal für die Idee, einen Radiospot mit dem Dienst Siri auf dem iPhone zu verknüpfen. Zur Markteinführung des BMW 5er rief ein Radiospot dazu auf, innerhalb der nächsten 5 Sekunden Siri zu aktivieren. Anschließend wurde der Termin der Markteinführung bekannt gegeben, um in den Kalender eingetragen zu werden. Das Konzept stammt ebenfalls von Serviceplan.

In der Kategorie "Best Audio Idea" siegte Volkswagen mit der Spotserie "Meeting", "A3" und "Fußball". Egal, ob man zu spät zum Meeting kommt und dem Chef nicht Bescheid geben kann, weil das eigene Handy noch im Bett liegt - und zwar im Bett der Frau des Chefs -, oder ob das Fußball-Spiel, in dem man neben dem Bundestrainer sitzen könnte, an einem vorbeizieht, weil man noch die Freundin zu ihrer Verabredung fahren will - mit der Climatronic von VW kann man immer cool bleiben. Die Idee stammt von DDB Tribal, die Produktion von Studio Funk, Düsseldorf.

Der heimliche Sieger des diesjährigen Ramses ist Fabian Frese. Der Kreative, seit März Geschäftsführer bei Kolle Rebbe, hat im vergangenen Jahr als Freelancer gearbeitet und sowohl die BMW Motorrad-Kampagne geschrieben und Regie geführt, als auch bei drei weiteren Kampagnen, die beim Ramses ausgezeichnet wurden: Bauhaus holt bei "Best Audio Brand" Bronze, Audi bekommt bei "Best Audio Idea" eine lobende Erwähnung, ebenso das Magazin "Mad".

Die meisten Trophäen kann Servieplan mit nach Hause nehmen: Fünf Awards und eine lobende Erwähnung. An zweiter Stelle steht Kolle Rebbe mit Arbeiten für die Bundesagentur für Arbeit und die Inlingua Sprachschule, die zwei lobende Erwähnungen und einmal Bronze bringen. DDB Tribal kommt mit Volkswagen auf zwei Trophäen.

Die Ramses Awards wurden vor rund 100 Gästen in Hamburg verliehen - möglicherweise zum letzten Mal in dieser Form. Radiovermarkter RMS und AS&S Radio, die bislang die Radiostars verliehen haben, überlegen einen gemeinsamen Preis für gelungene Radiowerbung zu vergeben. Die Radiostars werden dieses Jahr bereits nicht mehr verliehen. pap

Diese Spots wurden ausgezeichnet:

"Best Audio Brand":

Gold: BMW - Hoekkerby

Silber: Adolf Würth - Shangri-La

Bronze: Bauhaus - Balkonschirm



"Best Audio Idea":

Gold: Volkswagen - A3

Silber: Runder Tisch gegen häusliche Gewalt - Tollkühner Ritter

Bronze: BMW - Braftnik



"Best Audio Storytelling":

Gold: BMW - Gomby

Silber: Volkswagen - Fußball

Bronze: Inlingua Sprachschule Hamburg - Badeurlaub



"Best Innovative Use of Audio":

Gold: BMW - BMW Siri

Silber: Parship - Keine Fake-Profile

Bronze: Volkswagen Nutzfahrzeuge - Pausenpresseschau



stats