Hans-Dieter Hillmoth, Geschäftsführer Radio/Tele FFH
Erstmals setzen sich alle nationalen Betreiber des Aggregators Radioplayer an einen Tisch. Am 26. und 27. Januar findet ein Treffen im hessichen Bad Vilbel bei Hit-Radio FFH statt. Hans-Dieter Hillmoth, Geschäftsführer und Programmdirektor von Radio/Tele FFH, ist auch Initiator des deutschen Radioplayer.de und Geschäftsführer der Betreibergesellschaft Radioplayer Deutschland.
Das Treffen soll einen Rahmen für den Austausch von Erfahrungen und Ideen bieten. Bislang ist der von der öffentlich-rechtlichen BBC und den Privatprogrammen in Großbritannien entwickelte Radioplayer in vier weiteren europäischen Märkten eingeführt worden: Irland, Norwegen, Belgien und Deutschland. Der Start in Österreich steht bevor. Ein Gesprächspunkt wird die Zusammenarbeit mit der Automobilindustrie sein, die auf Hochtouren daran arbeitet, die Autos unter dem Schlagwort Connected Car internetfähig zu machen.
Radioplayer.de ist vergangenes Jahr in Deutschland gestartet. Derzeit sind nur die privaten Sender dabei, die Gespräche mit den öffentlich-rechtlichen Betreibern laufen noch, so Hillmoth gegenüber HORIZONT. Bei den Privaten gibt es eine große Einigkeit bei dem Projekt. Derzeit sind rund 50 Streams on Air. Bis Ende Februar sollen alle beteiligten Stationen aufgeschaltet sein, was laut dem FFH-Chef rund 95 Prozent des privaten Marktes entspricht.
Radioplayer.de ist nun auch als App auf allem Plattformen verfügbar: Apple, Android, Windwos und sogar via Amazon. Geplant ist auch eine Kampagne. Diese soll aber erst kommen, wenn die Sender Radioplayer.de flächendeckend in ihren Internetauftritten integriert haben. Die Stationen verpflichten sich dazu, den Player drei Jahre lang auf der Homepage zu integrieren, für den Betrieb zu zahlen und das Projekt gemeinsam zu betreiben.
pap