RTL-Programmgeschäftsführer Frank Hoffmann (Bild: RTL/Stephan Pick)
Dating und Deko in der Daytime: RTL will in der kommenden TV-Saison 2014/15 mit einem überarbeiteten Tagsüber-Programm die sinkenden Marktanteile auffangen. Dabei haben die Kölner mehr Zuschauerbeteiligung und eine neue Soap im Köcher. Das alles und noch viel mehr kündigte Programmgeschäftsführer Frank Hoffmann vor der Presse in Hamburg an. Auch, dass er beim Dauerbrenner "Deutschland sucht den Superstar" das Gewicht der Formate verändert.
Statt zahlloser
Scripted-Reality-Formate, die vor ein paar Jahren noch höchst erfolgreich waren, nun aber wohl ihre beste Zeit hinter sich haben und mittlerweile auch
rechtlich umstritten sind, startet die neue RTL-Daytime ab dem 25. August mit neuen Formaten: Täglich um 11 Uhr gibt es einen Deko-Wettkampf ("5 Zimmer, 1 Gewinner"), bei dem Kandidaten ihre Einrichtungsideen zeigen. Nichts ändert sich bei der zweistündigen Nachrichtensendung "Punkt 12" - aber danach wieder: Um 14 Uhr zeigt RTL die nach eigenen Angaben erste
Live-Unterhaltungssendung am Nachmittag, und zwar die tägliche interaktive Datingshow "Bei Anruf Liebe!".
Erst ab 15 Uhr setzt man dann wieder auf
inszenierte Doku-Soaps - aber auf neue: In der Reihe "My Life in ..." geht es um den vermeintlichen Alltag von Deutschen, die in US-Metropolen leben. Später in der TV-Saison will RTL auf diesem Sendeplatz unter der Dachmarke "Verdachtsfälle" weitere Spezialreihen zeigen, in denen "institutionelle Stellvertreter wie Familienhelfer und Priester, Richter oder Polizisten dem Zuschauer eine moralische Einordnung" geben, beweihräuchert RTL seine geplante Scripted-Doku. Und um 17 Uhr folgt die neue
Daily Soap "Berlin Models", eine Art "Berlin Tag & Nacht" in der Fashion-Szene. Damit soll der Zuschauerübergang zu "Unter uns" (weiterhin um 17:30 Uhr) besser gelingen als bisher mit Scripted Doku-Soaps à la "Die Schulermittler".
Die Rising-Star-Jury (v.r.): Anastacia, Sasha, Gentleman, Joy Denalane (Bild: RTL/Sebastian Schmidt)
Und sonst? Beim Dauerbrenner
"Deutschland sucht den Superstar" weitet RTL den Anteil der Casting-Formate aus, zulasten der anschließenden Recall- und Show-Sendungen. Grund: Bei letzteren sanken zuletzt deutlich die Quoten, nur die Casting-Phase lief noch ordentlich. Es gibt auch eine neue
Talentshowreihe: "Rising Star", aus dem Ausland importiert. Neben der Jury (unter anderem Anastacia, Sasha) stimmen die Zuschauer via App über die Sänger ab. Diese Show läuft übrigens nicht nur samstags, sondern auch
donnerstags, dann gefolgt von der PR-trächtigen
Nackt-Kuppelshow "Adam sucht Eva" und danach der neuen Comedy-Reihe "Was wäre wenn?" unter anderem mit Jan Böhmermann. Der Donnerstagabend fühlt sich bei RTL bald also ein bisschen an wie Samstagabend.
Über allem steht der
Event-Gedanke: "Der Trend der Eventisierung im Fernsehen setzt sich weiter fort", so Hoffmann: "Weltweit war Fernsehen zuletzt immer dann besonders stark, wenn es Ereignisse geschaffen hat, über die das ganze Land spricht." Diesem Trend will RTL in immer mehr Genres folgen, ob in Sport oder Show, Fiction oder auch in der Information.
Günter Wallraff klärt weiter für RTL auf (Bild: RTL/Stefan Gregorowius)
Apropos: Mit
Info-Formaten wollen die Kölner weiter für Gesprächsstoff, Image und Quoten sorgen und hier "auch um eher schwere Themen keinen Bogen machen", so Hoffmann. Neben der neuen Reportagereihe "Undercover Deutschland", neuen Ausgaben vom "Team Wallraff" und dem "Jenke-Experiment" sollen auch in Genres wie Comedy und Fiktion mehr Themen mit Bezug auf Aktuelles und
(deutsche) Geschichte besetzt werden, etwa mit der Serie "Deutschland!" (Spionage-Thriller über die 1980er Jahre) und den Filmen "Witwenmacher" (Starfighter-Affäre, 60er Jahre) und "Götz von Berlichingen" (streitbarer Ritter, noch länger her).
Beim Sport wiederum will RTL seine trostlosen Quotenwochen der
öffentlich-rechtlich übertragenen Fußball-WM - Hoffmann spricht von einer im Turnierverlauf "zunehmenden Leere beim Check unserer Quoten am jeweiligen Morgen nach dem Spiel" - mit eigenen Plänen vergessen machen, nicht nur beim
Boxen und
Formel 1, sondern auch beim Fußball. Denn als nächstes ist der Weltmeister auf RTL zu sehen - die Kölner haben bekanntlich die Free-TV-Rechte der
EM-Qualifikationsspiele ersteigert. Los geht's schon im September.