Presse-Grosso

Kampagnen für die Frischwaren-Abteilung

Mykiosk wirbt mit der Möglichkeit der Standortsuche nach Zeitungen und Zeitschriften
Bild: Presse-Grosso Marketing
Mykiosk wirbt mit der Möglichkeit der Standortsuche nach Zeitungen und Zeitschriften
Für Frank Nolte, Vorsitzender des Bundesverbandes Presse-Grosso, sind Printmedien wie "geistige Grundnahrungsmittel", mit denen sich immer noch gutes Geld verdienen lässt. Deutlich werden soll das nun in zwei Kampagnen, mit denen das Grosso sowohl für die Stärke der Presse im Handel als auch für die Titel-Suchmaschine Mykiosk.com trommelt.
Teilen
Der Aufschlag, den der Verband mit seiner mehrstufigen Informations- und Imagekampagne auf der Jahrestagung in Baden-Baden präsentiert hat, ist groß: In drei Stufen will das Presse-Grosso in Zusammenarbeit mit der "Lebensmittel Zeitung" (LZ), die genau wie HORIZONT in der dfv Mediengruppe erscheint, fortan die Vorzüge der Warengruppe Presse kommunizieren. Die Investitionen in die Leistungsoffensive, die mit der 28 Seiten starken Broschüre "Presse im Handel" für Entscheider und Führungskräfte im Lebensmitteleinzelhandel startet, liegen im sechsstelligen Bereich. Das Heft erscheint in einer Auflage von 50.000 Exemplaren und liegt größtenteils der "LZ" bei.

"Zeitungen und Zeitschriften sind die für den Handel lebendigste Frischwaren-Abteilung überhaupt", so Grosso-Chef Nolte. Deshalb startet im 4. Quartal in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) die zweite Stufe der Handelskommunikation mit einer Anzeigenkampagne. Die Kernbotschaften: Presse ist "täglich frisch", "immer auf Kurs" und "Renditebringer". Der "Markenlehrbrief Presse", der vor allem operativ zuständigen Geschäftsführern und dem Verkaufspersonal Grundlagen im Umgang mit dem Pressesortiment vermitteln soll, stellt Anfang 2015 den Abschluss der Informationskampagne dar.

Parallel dazu sorgt gerade auch die Suchmaschine Mykiosk.com der Bundesverbandstochter Presse-Grosso-Marketing für Aufmerksamkeit. Unter dem Motto "Wo finde ich meine Lieblingszeitschrift?" wirbt die Plattform zusammen mit verschiedenen Printtiteln für den Location based Service für Zeitungen und Zeitschriften. Die Anzeigen enthalten einen QR-Code mit direkter Verlinkung zum jeweiligen Magazin, über den Leser zudem erfahren, wo der Titel in der Nähe erhältlich ist. Zu den Partnern der Kampagne zählen unter anderem das Reisemagazin "Abenteuer & Reisen", die Computerzeitschrift "Chip" oder der Männertitel "Playboy", Agentur ist Brandrelation aus Köln.

Auf Nutzerfreundlichkeit und die junge, digital-affine Zielgruppe legt Mykiosk schon seit April besonders Wert. Der damals gestartete neue Markenauftritt samt überarbeiteter Website und Web-App soll nun von der Kampagne zusätzlich gepusht werden. Vom Mehrwert der Kooperation sind die Verlage überzeugt. "Wir profitieren sehr von diesem digitalen Angebot. Durch die Suche per Web-App und Smartphone können wir den Lesern einen deutlichen Mehrwert bieten", sagt Martin Lange, Geschäftsführer der BPV Medien Vertrieb. Tobias Mai, Geschäftsführer Strategische Vertriebssteuerung bei Hubert Burda, ergänzt: "Wir sehen Mykiosk.com als wichtige Innovation für den Zeitschriftenmarkt. Print kann so für junge, digitale Nutzer wieder an Bedeutung gewinnen – als Verlag wollen wir eine solche Gelegenheit nicht verpassen." kl
stats