Plakadiva: Das sind die besten Plakatmotive 2017
Nur zwei der insgesamt elf prämierten Arbeiten legen ihren Fokus explizit auf die Nutzung von Daten im öffentlichen Raum. Für
C&A vereinten etwa
Carat,
Posterscope und
Amnet OoH, Mobile und Werbewirkungsmessung. Eine detaillierte Zielgruppenanalyse stellte sowohl die Grundlage für die Nutzung reichweitenstarker Außenwerbung als auch für präzises Targeting durch Mobile dar. Letztgenannter Kanal ermöglichte schließlich die Besuchermessung direkt in den Stores – und verzeichnete laut Einreichungsunterlagen einen Anstieg der Besucherzahlen von bis zu 20 Prozent.
In der zweiten Kampagne informierte die Spezialagentur
Kinetic zusammen mit der Hilfsorganisation
Diakonia Bürger, die Flüchtlinge unterstützen wollten, auf digitalen Screens tagesaktuell über die jeweils am dringendsten benötigten Gegenstände. Beide Arbeiten wurden mit einer silbernen Plakadiva ausgezeichnet.
Plakadiva 2017 - Die Gewinner
Award | Kunde / Kampagne | Agenturen |
---------- | ---------- | ---------- |
Beste Kreation | | |
Gold | Hornbach: Du lebst. Erinnerst du dich? | Heimat |
Silber | August Storck: Danke heißt Merci | Pahnke, Mediacom, Kinetic |
Bronze | Fritz-Kola: Gebt ihnen Fritz | Rocket & Wink |
---------- | --------- | --------- |
Beste Innovative Nutzung | | |
Gold | Daimler: Mercedes-Benz. Tod dem toten Winkel | Publicis Pixelpark, Fuel@Publicis Media, Westworks |
Silber | Diakonia: Real Time Donations | Kinetic Worldwide Germany (Spezialmittler) |
Bronze | Stadtreinigung Hamburg: Eine Kampagne für die Tonne | Mediaplus, Jost von Brandis (Spezialmittler) |
Bronze | FDP: German Mut 2016. Das Briefwahlposter | Heimat |
---------- | ---------- | ---------- |
Beste Mediastrategie | | |
Gold | Ferrero: Dein Gesicht auf Kinder Schokolade | MC& Saatchi, Vizeum, Posterscope |
Silber | C&A Xmas | Amnet, Carat, Posterscope |
Bronze | Unilever: Rexona Active Shield | Dokyo, Mindshare, Jost von Brandis |
---------- | ---------- | ---------- |
Sonderpreis | | |
Gold | Legacy BLN: #Paintback | Heimat |
Quelle: FAW
Die Kinetic-Kampagne zeigt zudem eine weitere Besonderheit der diesjährigen Preisträger: Nie zuvor haben Marken und Unternehmen die Möglichkeiten von OoH intensiver genutzt, um im öffentlichen Raum für ein besseres menschliches Miteinander zu werben. Das betrifft den Umgang mit Flüchtlingen – hier vergab die Jury einen Sonderpreis für die Aktion
#Paintback, bei der Sprayer an die Wand geschmierte Hakenkreuze mit eigenen Bildern übermalten – , aber auch Themen wie Mülltrennung (Stadtwerke Hamburg) und Verkehrssicherheit.
Für
Mercedes entwickelten
Publicis Pixelpark,
Fuel@Publicis Media und
Westworks ein neues Werbemittel, das einen klassischen OoH-Screen durch ein Prisma um eine dritte Dimension erweitert hat. Quasi live erlebten die Betrachter dadurch nicht nur die Gefahr des „toten Winkels“, sondern auch die Vorteile des beworbenen neuen Fahrassistenten der Mercedes-E-Klasse. Für die schlaue Idee holte sich das Team Plakadiva-Gold in der Kategorie
„Beste Innovative Nutzung“.
Im vergangenen Jahr mussten sich die Beteiligten noch mit Silber zufriedengeben, 2017 hat es Ferrero nun aber endgültig in die Königsklasse der Sparte
Mediastrategie geschafft. Bei der Aktion animierten und aktivierten Großflächen, Megalights, digitale Riesenposter, Citylight-Säulen und gebrandete Busse tausende Menschen in Frankfurt und Berlin, ihr Foto auf die Verpackung der Kinder-Schokolade drucken zu lassen, an einer Promotion-Aktion teilzunehmen und in sozialen Medien aktiv zu werden.
Gold in der Kategorie
„Beste Kreation“ holte sich wie schon im Vorjahr die Baumarktkette
Hornbach. Die Motive der Kampagne „Du lebst. Erinnerst du Dich?“, die Hände in Erde, Gras, auf Steinen oder unter Wasser zeigen, erinnern nicht nur sofort an den preisgekrönten Spot. In vorbildlicher Weise zeigen sie, wie aufmerksamkeitsstark das einfache klassische Plakat sein kann – solange die kreative Idee dahinter stimmt.
kan