Über die Personalie
wurde bereits im Frühjahr spekuliert, nachdem Dammholz die DFL verlassen hatte. Bei DAZN, ausgesprochen wie "The Zone", soll der 47-Jährige die Position des Managing Director Rights & Distribution bekleiden und sich von München aus um Rechte-Akquise und die kommerzielle Verwertung von Rechten in der DACH-Region kümmern. Dazu gehören laut Perform auch die Bereiche Distributions- und Sublizenz-Partnerschaften. Schon bei der DFL Sports Enterprises hatte sich Dammholz als Vice President Sales Audiovisual Rights um Rechtemanagement gekümmert. Davor war er bei verschiedenen Rechte-Agenturen, unter anderem Sportfive (heute Lagardère Sports), tätig.
Neben Dammholz gehören drei weitere Neuzugänge zum Management-Team von DAZN in der DACH-Region: Als Commercial Content & Planning Director wird
Haruka Gruber für die Inhalte der Plattform verantwortlich sein. Der 36-Jährige war bislang Content Director und Chefredakteur für das Sportportal spox.com, das ebenfalls zur Perform Group gehört. Um die Marketing-Aktivitäten von DAZN soll sich
Benjamin Reininger kümmern. Neben dem Bereich Marketing-Kommunikation gehört dazu auch die Zusamenarbeit mit Medien- und Produktpartnern. Der 39-Jährige hatte zuletzt den Relaunch der mobilen Fußball-Plattform von Onefootball verantwortet, davor war er
bei DDB als Global Account Director für den Kunden Volkswagen zuständig.
Mehr zum Thema
Streamingdienst DAZN
Hier wird die Perform Group ihre Bundesliga-Rechte verwerten
Die britische Perform Group hat den Launch ihres erwarteten Over-the-Top-Service angekündigt: Der Sport-Streamingdienst soll noch im Sommer in Deutschland, Österreich und der Schweiz starten. Dort will Perfom auch die soeben erworbenen Bundesliga-Rechte verwerten.
Der Vierte im Bunde ist
Michael Bracher, 49. Er bekleidet die Position des Head of Production und verantwortet in dieser Eigenschaft den Aufbau und die Führung des Redaktions-, Kommentatoren- und On-Air-Promotion-Teams. Dieses umfasst über 100 Mitarbeiter und ist am Standort München ansässig. Bracher hatte seinerzeit die Telekom-Plattform "Liga Totel" mit aufgebaut, außerdem war er in leitenden Positionen bei Sat 1, Sport 1 und Servus TV tätig.
"Ein Produkt wie DAZN hat es zuvor noch nie gegeben. Mit mehr als 10.000 Live-Events jährlich, jederzeit auf allen webfähigen Geräten verfügbar, wird DAZN die Art und Weise, wie Fans ihren Lieblingssport konsumieren komplett verändern", sagt James Rushton, CEO von DAZN. "Wir sind sehr froh, dass wir für dieses Pionierprojekt absolute Experten in unserem Team haben. Ich bin überzeugt, dass dieses Management-Team das Beste für einen erfolgreichen Start von DAZN in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist." ire