Sky Deutschland verzeichnet Rekordwerte beim Kundenwachstum
Sky Deutschland hat zum ersten Mal die Marke von 4 Millionen Abonnenten geknackt: Zum Ende des 2. Quartals 214/15 verbuchte der Pay-TV-Sender insgesamt 4.123.000 zahlende Kunden. Das entspricht einem Nettozuwachs von 214.000 Kunden. Gleichzeitig rutschte Sky nach dem positiven 1. Quartal 2014/15 wieder in die Verlustzone - das Minus konnte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum jedoch halbiert werden.
So kletterte der Gesamtumsatz um 9 Prozent auf 451 Millionen Euro, das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) betrug 3,5 Millionen Euro. Das Nettoergebnis belief sich auf -37,1 Millionen Euro. Hohe Ausgaben für Marketing und Vetrieb im Zuge des Abonnentenwachstums sowie die Rechte- und Produktionskosten für die Fußball-Bundesliga drückten auf das Ergebnis, nachdem Sky im vorangegangenen Quartal noch einen Nettogewinn von 12 Millionen Euro ausweisen konnte - den ersten der Unternehmensgeschichte. Sky-Chef Brian Sullivan hatte allerdings damals schon angekündigt, dass einige Quartale mit negativem Nettoergebnis folgen würden.
Nichtsdestotrotz ist das Quartalsergebnis für Sky ein Erfolg: Im Vorjahr hatte der Verlust noch 80,4 Millionen Euro betragen. Der Kundenzuwachs von 214.000 ist ebenso ein neuer Rekord wie die Nutzung des On-Demand-Dienstes
Sky Go, der im abgelaufenen Quartal 36,8 Millionen Kunden-Logins verzeichnete (+ 87 Prozent). Zufrieden zeigte sich Sky auch mit den Entwicklungen im
HD-Bereich: Insgesamt sehen 59 Prozent aller Kunden das Programm in hochauflösenden Bildern.
Pay-TV
Sky schreibt erstmals schwarze Zahlen
12 Millionen Euro Netto-Gewinn - der Pay-TV-Anbieter Sky hat zum ersten Mal ein positives Quartalsergebnis vorgelegt. Möglich wurde das Mini-Plus in erster Linie durch die gestiegene Zahl der Abonnenten. Sky-Chef Brian Sullivan dämpfte allerdings die Erwartungen. ...
"Mit mittlerweile über vier Millionen Abonnenten sind wir in Bereiche vorgestoßen, von denen viele gedacht haben, dass wir sie niemals erreichen würden. Damit haben wir wieder einmal gezeigt, dass unsere Kunden exklusive, qualitativ hochwertige Programme, spannende Innovationen und einen ausgezeichneten Kundenservice zu schätzen wissen", so Sullivan. "Das Rekord-Kundenwachstum im vergangenen Quartal bestätigt die starke Entwicklung der Trends in unserem Geschäft und wir werden alles daran setzen, dass sich diese Entwicklung in der zweiten Hälfte dieses Geschäftsjahrs fortsetzt."
Mit mittlerweile über vier Millionen Abonnenten sind wir in Bereiche vorgestoßen, von denen viele gedacht haben, dass wir sie niemals erreichen würden.
Brian Sullivan
Dazu investiert Sky, das seit Kurzem zu mehr als 90 Prozent dem britischen Mutterkonzern Sky PLC gehört, weiter in sein Programm: Im Sportbereich sicherte man sich die Live-Rechte an der UEFA Europa-League, und mit "100 Code" startet im März
die erste internationale Koproduktion des Senders. Zudem geht im April Sky Thrones HD an den Start. Der Sender ist allein der Erfolgserie "Game of Thrones" gewidment. Mit einer ähnlichen Sonderprogrammierung zu der Star-Wars-Reihe hatte Sky im Dezember bereits
gute Erfahrungen gemacht.
ire