Murdochs Medienkonzern
21st Century Fox hält 39 Prozent an der British Sky Broadcasting Group, 57 Prozent an Sky Deutschland und alle Anteile an Sky Italia. Der Deal könne ein Volumen von bis zu 10 Milliarden Euro haben, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Insider. Die Unternehmen würden schon seit Monaten über die Fusionspläne verhandeln, die Transaktion könne im Sommer über die Bühne gehen.
BSkyB bestätige am Montag Gespräche mit Murdochs Firma 21st Century Fox über eine mögliche Übernahme der Bezahlsender Sky Deutschland und Sky Italia zu führen. Die Kombination habe das Potenzial, eine internationale Pay-TV-Gruppe auf Weltniveau zu schaffen, teilt das Unternehmen mit. Diese Gespräche befänden sich aber noch in einem sehr frühen Stadium. Sollte BSkyB die Sky-Deutschland-Anteile übernehmen, müsste der Konzern den übrigen Aktionären ein Übernahmeangebot machen. In diesem Fall werde man allerdings lediglich den Kurswert ohne Aufschlag bezahlen, betont BSkyB.
Die Aktienmärkte reagierten positiv auf die Ankündigung einer möglichen Übernahme von Sky Deutschland. Der Aktienkurs legte am Montag um rund 6 Prozent zu. Sky Deutschland hatte im vergangenen Jahr zum ersten Mal in seiner Geschichte
ein positives operatives Ergebnis erzielt. Im 1. Quartal war Sky aber wieder
in die roten Zahlen gerutscht.
dh