Out-of-Home

Wall öffnet jeden Tag digitale Türchen

Im U-Bahnhof Friedrichstraße hat der Außenwerber Wall heute das erste Türchen des digitalen Adventskalenders geöffnet
Wall AG
Im U-Bahnhof Friedrichstraße hat der Außenwerber Wall heute das erste Türchen des digitalen Adventskalenders geöffnet
Eine schnelle Reichweite, hohe Kontaktdichte und die Möglichkeit zur Vor-Ort-Information: Die Stärken der Außenwerbung transportiert die Berliner Wall AG jetzt in die Vorweihnachtszeit. Mit einem digitalen Adventskalender macht der Out-of-Home-Anbieter jeden Tag im U-Bahnhof Friedrichstraße auf wohltätige Berliner Projekte und Initiativen aufmerksam.
Teilen

Wall Adventskalender

Insgesamt 24 Berliner stellt Wall auf den digitalen Werbeflächen vor. Allen gemeinsam ist ihr Engagement in einem gemeinnützigen Verein, das sie in 60-Sekunden-Clips beschreiben. Dabei stehen nicht die Organisationen selbst im Mittelpunkt, sondern die Menschen dahinter, die alles zusammenhalten. Den Initiativen - vorgestellt werden unter anderem die Berliner Tafel, I am Jonny und Stolpersteine - ist eine hohe Aufmerksamkeit gewiss: 50.000 Fahrgäste nutzen den U-Bahnhof täglich und verweilen dort im Schnitt fünf Minuten.

Daniel Wall, Vorstandsvorsitzender des Außenwerbers, der zu 90,1 Prozent im Besitz von JC Decaux ist, liegt der digitale Adventskalender besonders am Herzen, weil er den vielen engagierten Berlinern eine Plattform für ihre Arbeit biete. "Wir bringen Spender und Freiwillige mit den Projekten zusammen. So wird auch für jeden Einzelnen sichtbar, wie viel gesellschaftliches Engagement in Berlin geleistet wird", sagt Wall. Die Clips sind ab sofort auch auf der Website Walls zu sehen. kl



stats